Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Energie-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Die EVM Energieversorgung Mittelrhein ist 2014 aus dem Zusammenschluss des Koblenzer Elektrizitätswerks, der Verkehrs-Aktiengesellschaft und der Gasversorgung Westerwald GmbH entstanden. Der Energieversorger EVM aus Koblenz beliefert Privatkunden mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme. Geschäftskunden können sowohl Gewerbestrom, als auch Gewerbegas beziehen. Zudem ist der Koblenzer Energieanbieter für Telekommunikation und den öffentlichen Personennahverkehr zuständig.
EVM vertreibt Strom, der zu hundert Prozent aus Wasserkraft stammt und investiert deutschlandweit in Windkraftanlagen. Zusätzlich betreibt der Energieanbieter die größte Biogasanlage in Rheinland-Pfalz, hier werden jährlich bis zu 60.000.000 Kilowattstunden Strom produziert. Damit können etwa 7.000 Haushalte mit Strom und 2.000 mit Wärme versorgt werden. Die verwendete Biomasse stammt hauptsächlich aus lokalen Landwirtschaftsbetrieben. So wird Firmenangaben zufolge, nicht nur das Klima geschont, sondern auch die regionale Wirtschaft gestärkt. Gemeinsam mit der Thüga-Gruppe plant die Energieversorgung Mittelrhein eine Power-to-Gas-Station. In dieser Anlage wird Strom aus Wind und Sonne in Wasserstoff umgewandelt. So kann überschüssiger Ökostrom, der nicht mehr ins Stromnetz eingespeist werden kann, gespeichert werden.
Neben Strom können Kunden auch Erdgas beziehen. Zusätzlich bietet EVM Hausbesitzern den Service an, alte Heizungsanlagen zu entfernen und neue zu installieren. Voraussetzung für dieses Angebot ist, dass das Erdgas von der Energieversorgung Mittelrhein bezogen wird. Mit der Spendenaktion EVM-Ehrensache zeigt der Energieanbieter auch sein soziales Engagement in der Region. Unter anderem wurden damit bereits mehrere Schulen und andere Bildungseinrichtungen gefördert.
Sichere Preise
Sichere Tarife
Sicherer Wechsel