Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung beinhaltet Vertragsdaten, Versicherungsumfang und den Beitrag.
  • Ob sich der Beitrag erhöht, erkennen Sie in der Rechnung am Vergleichsbeitrag.
  • Die Beitragsrechnung wird zu Beginn des neuen Versicherungsjahres fällig.

Was ist der Vergleichsbeitrag auf der Beitragsrechnung?

Der Vergleichsbeitrag zeigt Ihnen, ob eine Beitragserhöhung der Kfz-Versicherung vorliegt.

Wo steht der Vergleichsbeitrag?

Der Vergleichsbeitrag sollte gut sichtbar in der Beitragsrechnung stehen – entweder in einem Satz oder tabellarisch.

  • Ist der Vergleichsbeitrag niedriger als der Betrag für das kommende Kfz-Versicherungsjahr, liegt eine Beitragserhöhung vor und Sie haben ein Sonderkündigungsrecht und können den Kfz-Versicherer wechseln.
  • Ist der Vergleichsbeitrag gleich hoch oder niedriger als der Betrag für das kommende Versicherungsjahr, liegt keine Beitragserhöhung vor.

Tipp:

Mit dem CHECK24-Vergleichsrechner können Sie die besten Angebote für Ihre Autoversicherung berechnen!

Tarife Vergleichen
Jetzt günstige Kfz-Versicherung finden und sparen
 

Was steht in der Beitragsrechnung?

Beitragsrechnung Kfz-Versicherung

In der Beitragsrechnung zur Kfz-Versicherung stehen die wichtigsten Angaben zu den Vertragsdaten, zum abgeschlossenen Versicherungsschutz sowie zum Beitrag.

Dazu gehören unter anderem:

  • Versicherungsschein-Nummer
  • Modell des versicherten Autos
  • Kennzeichen des versicherten Autos
  • Tarifname
  • Vertragslaufzeit (etwa vom 1.1.2025 bis 31.12.2025)
  • Versicherungsschutz (Kfz-Haftpflicht sowie optional weitere Versicherungen wie Vollkasko oder Teilkasko)

Der fällige Beitrag wird für Kfz-Haftpflicht und Kasko separat ausgewiesen.

Auch die bisherige SF-Klasse sowie die neue SF-Klasse mit dem jeweiligen Schadenfreiheitsrabatt (Beitragssatz) sind in der Beitragsrechnung aufgeführt.

Dies kann wie in der folgenden Tabelle aussehen:

Versich­erung SF-Klasse % Beitrag
Kfz-Haftpflicht Bisher: SF 7
Neu: SF 8
Bisher: 41%
Neu: 39%
377,73 €
Teilkasko     59,19 €
Gesamt     436,92 €

Wie berechnet sich der Beitrag?

Für die Berechnung des Beitrages werden vom Kfz-Versicherer zahlreiche Informationen berücksichtigt und nach Risiko gewichtet.

Zu den sogenannten Tarifmerkmalen in der Beitragsrechnung gehören unter anderem:

Fragen & Antworten (FAQ)

Wann kommt die Beitragsrechnung?

Die Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung kommt zum Ende des Versicherungszeitraumes – bei den meisten Verträgen im November oder Dezember. Sie wird per Post verschickt oder digital im persönlichen Kundenbereich hinterlegt.

Wann wird der Beitrag abgebucht?

Der Beitrag wird frühestens zum Beginn des nächsten Versicherungsjahres vom Konto abgebucht. Bei Jahreszahlung wird nur einmal für das ganze Jahr abgebucht. Bei Ratenzahlung wird mehrmals pro Jahr der fällige Teilbeitrag für den nächsten Zeitraum eingezogen.

Eine Ausnahme besteht bei Tarifen mit Vorauskasse. Hier muss zuerst bezahlt werden.

Wo gebe ich die Beitragsrechnung bei der Steuererklärung an?

Sie können Ihre Kfz-Versicherung in der Steuererklärung als Arbeitnehmer in der Anlage Vorsorgeaufwand in Zeile 48 angeben – aber nur die Kosten für die Kfz-Haftpflicht.

Nutzen Sie das Auto beruflich, ist die Kfz-Versicherung als Werbekosten in der Anlage N in Zeile 45 einzutragen.

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Fahrleistung in der Kfz-Versicherung

Fahrleistung in der Kfz-Versicherung

Die Fahrleistung geben Sie gegenüber Ihrer Kfz-Versicherung an, da sie zur Berechnung des Beitrages benötigt wird. Erfahren Sie, warum Sie Ihre Fahrleistung jedes Jahr aktualisieren sollten.

Fahrleistung in der Kfz-Versicherung
Kfz-Versicherung monatlich oder jährlich zahlen

Kfz-Versicherung monatlich oder jährlich zahlen

Sie können die Kfz-Versicherung auch monatlich bezahlen. Doch ist dies meist mit hohen Aufschlägen verbunden.

Kfz-Versicherung monatlich oder jährlich zahlen
Beitragserhöhung Kfz-Versicherung

Beitragserhöhung Kfz-Versicherung

Halter sollten die Beitragsrechnung ihrer Kfz-Versicherung genau prüfen. Wie Sie eine versteckte Beitragserhöhung erkennen.

Beitragserhöhung Kfz-Versicherung

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.438 Bewertungen
(letzte 12 Monate)