Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Nirgendwo Günstiger Garantie TÜV SÜD

Deutschlands bester Vergleich

für Kfz-Versicherungen

Deutschlands bester Vergleich für Kfz-Versicherungen

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was möchten Sie versichern?
  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da

Kfz-Haftpflicht 2025

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Kfz-Haftpflicht

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kfz-Haftpflicht kostet im Schnitt 400 € pro Jahr.
  • Abgedeckt sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter.
  • Wählen Sie einen Tarif mit 100 Mio. € Deckungssumme.

Video Kfz-Haftpflicht: Kosten, Leistungen & Vergleich

Wie hoch sind die Beiträge für eine Kfz-Haftpflicht?

Die durchschnittlichen Kosten einer Kfz-Haftpflichtversicherung liegen in Deutschland bei etwa 400 Euro pro Jahr.

Je nach Tarif, Fahrzeugtyp und persönlichen Faktoren können die Beiträge jedoch deutlich variieren.

Bei CHECK24 erhalten Sie eine günstige Kfz-Haftpflicht für Ihr Auto bereits ab 3,08 Euro monatlich!

Tarife Vergleichen
Jetzt günstige Kfz-Versicherung finden und sparen

Die Höhe der Kfz-Haftpflicht-Beiträge hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Fahrzeugtyp, Alter und Anzahl der Fahrer, jährliche Fahrleistung sowie Wohnort.

Diese Kriterien beeinflussen die Beitragshöhe:

  • Fahrzeugtyp: Für Kleinwagen sind die Beiträge meist günstiger als für SUV.
  • Alter des Fahrers: Junge Fahrer (Fahranfänger) zahlen in der Regel mehr als erfahrene Autofahrer. Ein größerer Fahrerkreis erhöht ebenfalls den Beitrag.
  • Fahrleistung: Wer viele Kilometer pro Jahr fährt, zahlt meist höhere Beiträge als Wenigfahrer.
  • Wohnort: In Großstädten sind die Kosten oft höher als in ländlichen Regionen.

Vergleichen Sie vor dem Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung verschiedene Angebote. So finden Sie den besten Tarif für Ihre Bedürfnisse.

So sparen Sie bei der Kfz-Haftpflicht

  • Vergleichen Sie auf CHECK24 Tarife unterschiedlicher Anbieter
  • Nutzen Sie alle verfügbaren Rabattaktionen der Versicherer
  • Fahren Sie unfallfrei – das verbessert Ihre Schadenfreiheitsklasse und senkt Ihren Beitrag

Welche Schäden deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung ab?

Diese Schäden deckt eine Kfz-Haftpflichtversicherung immer ab

Schäden an Personen
  • Bis 7,5 Mio €
  • Bsp. Kosten für Heilbehandlung, Verdienstausfall, Schmerzensgeld und Schadensersatz
Schäden an Sachen
  • Bis 1,22 Mio €
  • Bsp. Kosten für die Reparatur oder den Ersatz der beschädigten Sache, merkantiler Minderwert
Vermögensschäden Dritter
  • 50.000 €
  • Bsp. Schäden an Gebäuden, Hausrat oder landwirtschaftlichen Geräten

Diese Zusatzleistungen gibt es in der Kfz-Haftpflicht

Erweiterte Leistungen der Kfz-Haftpflichtversicherung

Höhere Deckungssummen Pauschal 100 Mio. €
12-18 Mio. € je geschädigter Person
Mallorca-Police Kfz-Versicherungsschutz nach deutschem Standard bei Fahrten mit Mietwagen im Ausland
Kfz-Schutzbrief Hilfe bei Unfall und Panne
Grobe Fahrlässigkeit Versichert sind auch durch grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden
Rabattschutz Der erreichte Schadenfreiheitsrabatt bleibt trotz Schaden erhalten
Auslands­schadenschutz Bei unverschuldetem Unfall im Ausland erhalten Sie Schadenersatz nach deutschem Standard
Michael Roloff

Eine hohe Deckungssumme ist wichtig, denn Unfälle mit Personenschäden kosten schnell mehrere Millionen Euro.

Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24

Info:

Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt nicht für Schäden, die Sie sich selbst zugefügt oder absichtlich/vorsätzlich herbeigeführt haben.

Wer ist durch eine Kfz-Haftpflicht versichert?

  • Versicherungsnehmer
  • Fahrzeughalter
  • Alle gemeldeten Fahrer

Der Versicherungsschutz besteht beim:

  • Fahren
  • Ein- und Aussteigen
  • Be- und Entladen
  • Tanken

Wie schließe ich eine Kfz-Haftpflicht ab?

Mit CHECK24 ist der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung in nur drei Schritten möglich:

  1. Geben Sie online alle erforderlichen Angaben in unseren Versicherungsrechner ein.
    Personalausweis, Führerschein und Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind dafür hilfreich.
  2. Wählen Sie aus über 330 Tarifen aus.
  3. Schließen Sie mit einem Klick ab.

Wie melde ich meiner Kfz-Haftpflicht einen Schaden?

  1. Rufen Sie Ihre Versicherung (Hotline) an und melden Sie den Schaden.
    Alternativ können Sie den Schaden auch online über das Kundenportal oder per E-Mail melden.
  2. Beschreiben Sie den Schaden möglichst genau.
    Wichtig sind Zeit, Ort und Umstände des Unfalles, Namen und Adressen der Beteiligten sowie von Zeugen. Fotos sind hilfreich.
    Hat die Polizei den Schaden aufgenommen, geben Sie auch das Aktenzeichen des Unfallberichtes an.
  3. Ihre Kfz-Haftpflicht prüft den Schaden und kümmert sich um die Regulierung.

Info: Schadenersatzanspruch

Normalerweise meldet sich die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung von selbst bei Ihnen.

Welche Rechten und Pflichten

Als Kfz-Haftpflichtversicherungsnehmer haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Schadenersatz:
    Ihre Versicherung zahlt für Schäden an Dritten
  • Recht auf Auskunft:
    Informationen zu Schadensfällen und Zahlungen
  • Recht auf Kündigung:
    Kündigung mit 1 Monat Frist möglich

Als Kfz-Haftpflichtversicherungsnehmer haben Sie diese Pflichten:

  • Meldungspflicht:
    Unverzügliche Schadensmeldung bei Unfällen
  • Minderungspflicht:
    Maßnahmen zur Schadensminderung ergreifen
  • Mitwirkungspflicht:
    Kooperation bei der Schadensabwicklung

Zusätzliche Versicherungen zur Kfz-Haftpflicht

  • Teilkaskoversicherung:
    Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand etc. ab.
  • Vollkaskoversicherung:
    Die Vollkaskoversicherung deckt Schäden durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus ab.
  • Fahrerschutzversicherung:
    Die Fahrerschutzversicherung bietet finanzielle Unterstützung bei Fahrerunfällen – z.B. Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Behandlungskosten.
  • Kfz-Schutzbrief:
    Der Kfz-Schutzbrief bietet Leistungen im Pannenfall oder nach einem Unfall – z.B. Pannenhilfe, Abschleppdienst, Hotelübernachtung, Mietwagen.
  • Verkehrsrechtsschutzversicherung:
    Die Verkehrsrechtsschutzversicherung unterstützt bei rechtlichen Streitigkeiten im Verkehr – z.B. mit Werkstatt, Finanzamt.

Fragen & Antworten (FAQ)

Hat die Kfz-Haftpflicht eine Selbstbeteiligung?

In der Kfz-Haftpflicht gibt es KEINE Selbstbeteiligung.

Welche Kosten übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung?

Kosten für Schäden, die durch das versicherte Auto an Sachen, Personen oder an Vermögen Dritter entstehen.

Was passiert, wenn jemand ohne Kfz-Haftpflicht fährt?

Sie haften persönlich für Schäden. Zudem ist Fahren ohne Kfz-Haftpflicht eine Straftat, was Geldbuße, Fahrverbot, Entzug des Führerscheines und Freiheitsstrafe nach sich ziehen kann.

Wer haftet, wenn jemand mit meinem Auto einen Unfall baut?

Es haftet Ihre Kfz-Haftpflicht. Bei einem nicht eingetragenen Fahrer kann die Versicherung Sie bis 5.000 Euro in Regress nehmen.

Kann der Versicherer die Kfz-Haftpflicht kündigen?

Ja, z.B. bei falschen Angaben oder Nichtzahlung des Beitrages sowie nach einem regulierten Schaden.

Ist bei der Kfz-Haftpflicht Diebstahl versichert?

Nein. Autodiebstahl ist in der Teilkasko enthalten.

Was kann ich bei einem Kfz-Haftpflichtschaden geltend machen?

Sie können bei der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers folgende Schäden geltend machen: Reparatur-, Abschlepp- und Gutachterkosten, Nutzungsausfall, Mietwagen, Arzt- und Behandlungskosten, Schmerzensgeld sowie Anwaltskosten.

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Kfz-Versicherung berechnen

Kfz-Versicherung berechnen

Wenn Sie eine günstige Autoversicherung suchen, dann können Sie hier viele Tarife vom Testsieger CHECK24 einfach online berechnen.

Kfz-Versicherung berechnen
Schadensregulierung Kfz-Versicherung: Alles Wichtige

Schadensregulierung Kfz-Versicherung: Alles Wichtige

Ein Kfz-Versicherer überprüft in der Kfz-Haftpflicht und in der Kasko jeden eingereichten Schaden zuerst einmal.

Schadensregulierung Kfz-Versicherung: Alles Wichtige
Kfz-Umweltschadenversicherung

Kfz-Umweltschadenversicherung

Eine Kfz-Umweltschadenversicherung ist in den allermeisten Kfz-Haftpflichttarifen inkludiert. Somit sind Schäden an Flora, Fauna und Tierarten gedeckt, die durch das versicherte Auto entstehen können.

Kfz-Umweltschadenversicherung

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.723 Bewertungen
(letzte 12 Monate)

* berechnet am 03.07.2025

Versicherungswechsel, Mann (geb. 1962), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: Juli 2006, Versicherungsbeginn: Juli 2025, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 42), monatliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter = Versicherungsnehmer, keine Punkte, 01945 / Frauendorf