-
Wie viel zahlt man als Fahranfänger für die Kfz-Versicherung?
-
Das hängt stark vom jeweiligen Tarif und der Fahrpraxis ab. Der Beitrag kann im schlechtesten Fall bis zu 260 Prozent betragen. Machen Sie daher gerade als Fahranfänger einen Kfz-Versicherungsvergleich über CHECK24 und sparen Sie mit dem Abschluss eines günstigen Angebotes viel Geld.
-
Warum ist die Versicherung für Fahranfänger so teuer?
-
Fahranfänger zahlen überdurchschnittlich viel Geld für die Kfz-Versicherung, da sie noch unerfahren sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahranfänger einen Unfall hat, ist statistisch viel höher als bei einem erfahrenen Autofahrer. Daher erheben Kfz-Versicherer einen Risikoaufschlag auf Prämie.
-
Wie versichere ich mein Auto als Fahranfänger?
-
Als Fahranfänger haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihr Auto zu versichern. Beispielsweise als Zweitwagen über die Eltern. Günstig kann etwa auch ein Telematiktarif sein.
-
Wie kann ich als Fahranfänger bei der Versicherung sparen?
-
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Nutzen Sie das Auto Ihrer Eltern mit.
- Versichern Sie Ihr Auto als Zweitwagen über Verwandte.
- Machen Sie einen Kfz-Versicherungsvergleich, um günstige Tarife für Fahranfänger zu finden.
- Schließen Sie einen Telematik-Tarif ab.
-
Kann ein Fahranfänger mit dem Auto der Eltern fahren?
-
Ja, ein Fahranfänger kann mit dem Auto der Eltern fahren. Dazu muss nur der Fahrerkreis entsprechend angepasst werden.
-
Wie lange gilt man bei der Kfz-Versicherung als Fahranfänger?
-
Das ist je nach Kfz-Versicherer verschieden. Die Grenze für Fahranfänger ist in den meisten Fällen bei 23 oder 25 Jahren.
-
Bei welcher SF-Klasse fängt man an?
-
Als Fahranfänger fängt man in der SF-Klasse 0 an. Wer den Führerschein schon mindestens 3 Jahre hat, fängt dagegen in der besseren SF-Klasse ½ an.