Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
Inhalt
Schadenfreiheitsklassen gibt es in der Kfz-Haftpflicht und der Vollkasko.
Anhand der Beispieltabelle sehen Sie, wie die Einteilung funktioniert. Die regulären Klassen reichen von SF 1 bis SF 50.
Jeder SF-Klasse ist vom jeweiligen Kfz-Versicherer ein Schadenfreiheitsrabatt zugeordnet.
Es gilt: Je höher der Rabatt, desto niedriger der Beitragssatz, den Sie letzlich zahlen.
SF-Klasse (unfallfreie Jahre) |
SF-Rabatt % | Beitragssatz % |
---|---|---|
SF 1 | 0 % | 100 % |
SF 2 | ca. 15 % | ca. 85 % |
SF 3 | ca. 30 % | ca. 70 % |
SF 4 | ca. 40 % | ca. 60 % |
SF 5-8 | ca. 45-50 % | ca. 55-50 % |
SF 9-15 | ca. 55-60 % | ca. 45-40 % |
SF 16-25 | ca. 65-70 % | ca. 35-30 % |
SF 26-30 | ca. 75 % | ca. 25 % |
SF 31-35 | ca. 80 % | ca. 20 % |
SF 36-40 | ca. 81 % | ca. 19 % |
SF 41-45 | ca. 82 % | ca. 18 % |
SF 46-50 | ca. 83 % | ca. 17 % |
Zusätzlich gibt es Sonderklassen. Hier werden Risiko-Aufschläge auf den sogenannten Grundbeitrag von 100 Prozent fällig.
Dementsprechend sind auch die Beitragssätze höher.
SF-Klasse | Beitragssatz % | Grund |
---|---|---|
SF 1/2 | ca. 100-140 % | Personen, die zum ersten Mal ein Auto versichern und den Führerschein mindestens 3 Jahre haben |
SF 0 | ca. 200-260 % | Fahranfänger |
SF M | ca. 240-280 % | Rückstufung aus SF 0 oder SF 1/2 |
Welche Schadenfreiheitsklasse Sie aktuell haben, steht auf Ihrer letzten Beitragsrechnung.
Schadenfreiheitsklasse berechnen. So geht’s
Sie können Ihre Schadenfreiheitsklasse aber auch selbst berechnen – vorausgesetzt, Sie wissen, wie viele Jahre Sie schon unfallfrei ein Auto versichert haben.
Nehmen Sie die Gesamtjahre und ziehen Sie davon 1 Jahr ab – das ist im Normalfall Ihre aktuelle Schadenfreiheitsklasse.
In anderen Fällen, etwa wenn in der Vergangenheit ein Schaden reguliert wurde, wenden Sie sich am besten direkt an Ihren Kfz-Versicherer.
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) bildet Ihre Schadens- beziehungsweise Unfallbilanz in der Kfz-Haftpflicht und (sofern abgeschlossen) Vollkasko ab.
Die SF-Klasse ist ein entscheidender Faktor, denn sie beeinflusst durch immer weiter ansteigende Rabatte stark den Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung.
Nach jedem Versicherungsjahr (mindestens sechs zusammenhängende Monate) ohne Schaden kommen Sie automatisch eine Stufe höher. Das bedeutet: Je höher Ihre Schadenfreiheitsklasse ist, desto geringer ist Ihr zu zahlender Beitrag.
SF-Klasse für jedes Auto
Wenn Sie mehrere Autos haben, erhalten Sie für jedes Fahrzeug eine eigene Schadenfreiheitsklasse.
Jeder Kfz-Versicherte kann Schadenfreiheitsklassen an eine andere Person übertragen.
Allerdings gelten hierfür bei den allermeisten Kfz-Versicherern strenge Vorgaben. Diese betreffen vor allem den „Nehmer”. So ist eine Übertragung nur an nahe Verwandte und Haushaltsangehörige möglich. Zudem muss der Nutznießer regelmäßig mit dem Auto des „Gebers” gefahren sein.
Mehr Informationen dazu lesen Sie in unserem Ratgeber Schadenfreiheitsklassen übertragen und übernehmen.
Eine Rückstufung nach einem Unfall können Sie verhindern, indem Sie der Versicherung die Schadenskosten erstatten. Dies lohnt sich bei finanziell kleineren Schäden. Denn in Summe ist dann die Übernahme der Kosten für Sie oft günstiger als die jahrelangen Mehrkosten bei der Kfz-Versicherung durch gestiegene Beiträge infolge einer SF-Klassenrückstufung.
Auch mit einem vertraglich vereinbarten Rabattschutz bleibt Ihr Beitrag zur Kfz-Versicherung trotz eines Versicherungsschadens stabil.
Mehr Informationen dazu lesen Sie in unserem Ratgeber Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse verhindern.
Testen Sie Ihr Wissen zur Schadenfreiheitsklasse in unserem Quiz.
Bei einer Frage können eine, zwei oder gar alle drei Antwortmöglichkeiten richtig sein!
In der Auswertung wird Ihnen bei einer falschen Antwort die richtige Lösung angezeigt. CHECK24 wünscht viel Spaß!
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen