Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse

Übernimmt Ihre Kfz-Versicherung einen Unfallschaden, kommt es in der Folge zur Rückstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse.

Das verteuert ab dem kommenden Versicherungsjahr Ihren Beitrag, da durch die Rückstufung auch Ihr Schadenfreiheitsrabatt , den der Kfz-Versicherer Ihnen für die bisherige unfallfreie Zeit gewährt hat, niedriger ausfällt.

Beispiel einer Rückstufungstabelle

Die Versicherungsbedingungen Ihrer Gesellschaft enthalten sogenannte Rückstufungstabellen.

Diese zeigen, wie weit Sie im Schadensfall zurückgestuft werden. Wie Sie in unserem Beispiel sehen, gibt es für die Kfz-Haftpflicht und die Vollkasko gibt es getrennte Rückstufungstabellen.

Bei mehr als einem Schaden innerhalb eines Versicherungsjahres fällt die Rückstufung noch stärker aus.

Rückstufungstabelle in der Kfz-Versicherung

Wie ist die Rückstufung nach einem Unfall?

DESKTOP_ONLYRückstufung Schadenfreiheitsklasse nach Unfall/DESKTOP_ONLY MOBILE_ONLYRückstufung Schadenfreiheitsklasse nach Unfall/MOBILE_ONLY

Wie Sie nach einem Unfall in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft werden, hängt konkret von Ihrer Kfz-Versicherung und Ihrem Tarif ab. Hier gibt es starke Unterschiede.

Wann werde ich zurückgestuft?

Sie werden erst nach dem Abschluss des Schadensfalles zum nächsten Versicherungsjahr zurückgestuft.

Beispiel:

  • Schaden/Unfall Mai 2022
  • Vertragende 31. Dezember 2022
  • Rückstufung zum 01. Januar 2023

Wie hoch ist die Rückstufung?

Um wie viel teurer Ihre Kfz-Versicherung wird, sehen Sie spätestens auf der neuen Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung.

Oft enthält schon die Mitteilung des Kfz-Versicherers über den Abschluss des Schadensfalles den neuen Beitrag samt aktualisierter SF-Klassen.

Bei welchem Schaden gibt es eine Rückstufung?

Eine Rückstufung gibt es bei Schäden in der Kfz-Haftpflicht sowie Schäden in der Vollkasko.

Bezahlt Ihre Teilkasko einen Schaden, findet dagegen keine Rückstufung statt.

Wie kann ich die Rückstufung verhindern?

Sie haben 2 Möglichkeiten, eine Rückstufung zu verhindern:

  1. Schadenrückkauf
    Sie erstatten Ihrer Versicherung die Kosten, also bezahlen den Schaden selbst.  beziehungsweise der Versicherung zurückzahlen. Der Schadenrückkauf lohnt sich bei kleineren Schäden (bis ca. 1.000 Euro).
  2. Rabattschutz
    Bei vielen Kfz-Tarifen gibt es die Option „Rabattschutz”. Enthält Ihre Kfz-Versicherung diesen Zusatz, bleibt der Beitrag stabil, obwohl Sie zurückgestuft werden.

Gibt es eine Rückstufung bei Wechsel der Kfz-Versicherung?

Ja, auch beim Wechsel der Kfz-Versicherung berücksichtigt der neue Anbieter den Unfall beziehungsweise Schaden ebenfalls.

Ein Kfz-Versicherungswechsel kann sich aber dennoch finanziell für Sie lohnen. Denn bei einem anderen Versicherer fällt die Rückstufung eventuell fairer aus.

Beispiel Rückstufung Versicherer

*SF-Klasse  = Schadenfreiheitsklasse;  Kfz-Haftpflichtversicherung = KH; Vollkaskoversicherung = VK;

Sie können übrigens dank Sonderkündigungsrecht der Autoversicherung im Schadensfall sofort wechseln und brauchen nicht bis zum Vertragsende warten.

Bei CHECK24 sind Kfz-Tarife mit fairer Rückstufung extra gekennzeichnet!

1 Frage – 1 Antwort

  1. Wird man nach einem Wildschaden zurückgestuft?
    Nein, denn ein Wildschaden ist durch die Teilkasko versichert. Und bei dieser Kfz-Versicherung gibt es keine Schadenfreiheitsklassen – und somit auch keine Rückstufung.

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zur Rückstufung

Testen Sie Ihr Wissen zur Rückstufung in unserem Quiz.

Bei einer Frage können eine, zwei oder gar alle drei Antwortmöglichkeiten richtig sein! 

In der Auswertung wird Ihnen bei einer falschen Antwort die richtige Lösung angezeigt. CHECK24 wünscht viel Spaß!

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
11.703 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.