Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
Inhalt
Schon ab 3,71 Euro monatlich erhalten Sie bei CHECK24 eine Vollkaskoversicherung.
Eine Untersuchung von CHECK24 zeigt, dass sich ein Tarifvergleich bei der Vollkasko immer lohnt.
In diesen Fällen zahlt die Vollkasko den Schaden am eigenen Fahrzeug:
Standard-Leistung |
Zusatz-Leistung Beispiele |
---|---|
Selbst verursachte Schäden | GAP-Deckung (Leasing) |
Schaden durch Vandalismus nicht ermittelbarer Personen | Schaden durch Hacker bzw. Cyberangriff |
Schaden durch Unfallflucht nicht ermittelbarer Personen | Akku-Allgefahrendeckung (E-Auto) |
Teilkasko enthalten
In der Vollkasko sind zusätzlich immer alle Leistungen der Teilkasko enthalten. Damit ist der Versicherungsschutz der Vollkasko am umfangreichsten.
Auch wenn der Versicherungsschutz einer Vollkasko sehr umfangreich ist, gibt es Situationen, in denen die Versicherung einen Schaden am Fahrzeug nicht übernimmt. Das ist zum Beispiel der Fall bei:
In der Kfz-Versicherung beeinflussen über 50 Faktoren die Kosten der Vollkasko. Zu den wichtigen Beitragsfaktoren gehören:
Typklasse (10-34) |
Schadensbilanz des Automodelles; Niedrige Typklasse = günstiger Beitrag, hohe Typklasse = hoher Beitrag |
Regionalklasse |
Schadensbilanz nach Wohnort; Niedrige Regionalklasse = günstiger Beitrag, hohe Regionalklasse = hoher Beitrag |
Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) |
Schadensbilanz des Versicherten; Niedrige SF-Klasse = hoher Beitrag, hohe SF-Klasse = niedriger Beitrag |
Anzahl Fahrer | Je mehr Personen das Auto fahren dürfen, desto mehr kostet die Vollkasko |
Alter Versicherter & Fahrer |
Junge Personen (bis 23/25 Jahre) haben ein erhöhtes Unfallrisiko Die Vollkasko ist entsprechend teurer |
Jährliche Fahrleistung | Mit steigenden Kilometern pro Jahr steigt auch der Beitrag |
Stellplatz | Der Abstellort fürs Auto beeinflusst den Beitrag für die Vollkasko |
Werkstattwahl | Bei Werkstattwahl durch den Versicherer nach einem Schaden (Werkstattbindung) zahlen Sie weniger Beitrag als bei freier Werkstattwahl |
Selbstbeteiligung | Je höher die vertragliche Selbstbeteiligung im Schadensfall gewählt ist, desto günstiger wird die Vollkasko. |
Reduzieren Sie mit diesen 5 Spartipps die Kosten Ihrer Vollkasko:
Im Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24 erhalten Sie eine Empfehlung, ob für Ihr Fahrzeug eine Vollkasko sinnvoll ist.
Meist ist eine Vollkasko sinnvoll für Autos bis zu einem Fahrzeugalter von 7 bis 9 Jahren. Hier spielt auch der Wert des Autos eine Rolle. Ein Richtwert sind 8.000 Euro. Danach ist in der Regel eine Teilkasko für den Gebrauchtwagen ausreichend.
Wenn Sie auf das Auto angewiesen sind, ist eine Vollkasko ebenfalls zu empfehlen. Dann ist Ihr Fahrzeug optimal abgesichert und ein Schaden wird schnell repariert oder Sie werden finanziell entschädigt und können sich ein Ersatzfahrzeug kaufen.
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
* berechnet am 03.05.2023
Versicherungswechsel, Mann (geb. 1960), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: Mai 2004, Versicherungsbeginn: Mai 2023, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 4.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, ADAC, Haftpflicht (SF 43) und Vollkasko (SF 43) mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Werkstattauswahl: alle Tarife, Mallorca-Police, monatliche Beitragszahlweise; Halter=Versicherungsnehmer, keine Punkte, 21368 / Dahlenburg