Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Grüne Karte für das Ausland

Welche Vorteile hat die Grüne Karte?

Die Grüne Karte (offiziell Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr) ist im Ausland der Versicherungsnachweis für die Kfz-Haftpflicht Ihres Fahrzeuges.

Dadurch kann ein Schaden einfacher geregelt werden. Das ist wichtig, da die Haftungs- und Versicherungsbedingungen - vor allem die gesetzlichen Mindestdeckungssummen - international sehr unterschiedlich sind.

Woher bekomme ich sie?

Eine Grüne Versicherungskarte bekommen Sie von Ihrer Kfz-Versicherung – entweder per Post, per Mail oder Sie können die Karte in Ihrem Kundenkonto herunterladen und ausdrucken.

Oft wird das Dokument auch bei Vertragsabschluss mit den Vertragsunterlagen ausgegeben.

Seit 2020 ist die Versicherungskarte weiß. So können Sie das Dokument auch online erhalten und selbst ausdrucken. Die Grüne Karte in digitaler Form auf dem Smartphone wird nicht anerkannt.

Was steht auf einer Grünen Karte?

  • Das versicherte Fahrzeug (Hersteller, Modell, Fahrzeugart)
  • Das Kennzeichen
  • Name und Adresse des Versicherungsnehmers oder Fahrzeugnutzers
  • Ihre Kfz-Versicherungsgesellschaft
  • Die ausgeschlossenen Staaten
  • Der Gültigkeitszeitraum

Außerdem enthält die Grüne Karte die Adressen aller Regulierungsbüros, an die Sie sich bei einem Schaden im Ausland wenden können.

In jedem Mitgliedsland existiert ein Büro Grüne Karte. Es ist die Vertretung der Kfz-Versicherungsgesellschaften des jeweiligen Staates – und gibt die internationalen Versicherungsbescheinigungen an die angeschlossenen Versicherungsunternehmen aus.

Sind Sie in Deutschland in einen Unfall mit einem ausländischen Fahrzeug verwickelt, wird das Deutsche Büro Grüne Karte aktiv und kümmert sich um Ihre Schadenersatzansprüche.

2 Exemplare mitnehmen

Legen Sie vor Auslandsfahrten zwei Exemplare der Grünen Karte in Ihr Auto. Bei einem Verkehrsunfall geben Sie ein Exemplar dem Unfallgegner.

Brauche ich die Grüne Karte in der EU?

Nein, in den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, Andorra, Island und Kroatien brauchen Sie die Grüne Versicherungskarte nicht. Hier reicht das Kfz-Kennzeichen Ihres Autos als Nachweis für eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung aus.

Ausnahmen

  • In Italien verlangen Polizisten nach einem Schaden mitunter immer noch die Grüne Karte.
  • Für Großbritannien und Nordirland wird die Grüne Karte nach dem Brexit dringend empfohlen.

In welchen Ländern gilt die Grüne Versicherungskarte?

Grüne Versicherungskarte

Aktuell erkennen diese Staaten die Grüne Versicherungskarte an:

Albanien (Pflicht) Andorra Belgien Bosnien-Herzegowina (Pflicht)
Bulgarien Dänemark Deutschland Estland
Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien (empfohlen)
Iran (Pflicht) Irland Island Israel (Pflicht)
Italien (empfohlen) Kroatien Lettland Liechtenstein
Litauen Luxemburg Malta Marokko (Pflicht)
Mazedonien (Pflicht) Moldawien (Pflicht) Montenegro Niederlande
Nordirland (empfohlen) Norwegen Österreich Polen
Portugal Rumänien Russland (Pflicht) Schweden
Schweiz Serbien (Pflicht) Slowakische Republik Slowenien
Spanien Tschechische Republik Tunesien (Pflicht) Türkei (Pflicht)
Ukraine (Pflicht) Ungarn Weißrussland (Pflicht) Zypern

Ausgeschlossene Länder

Einige Kfz-Versicherer schließen den Versicherungsschutz für bestimmte Staaten aus. Die Abkürzungen dieser Staaten sind dann auf Ihrer Grünen Karte mit einem X markiert.

Sonderfall Kosovo

Für den Kosovo müssen Sie an der Grenze eine Grenzversicherung abschließen.

3 Fragen – 3 Antworten

  1. Wie lange ist eine Grüne Versicherungskarte gültig?
    Die Grüne Karte ist 3 bis 5 Jahre gültig.
  2. Was kostet eine Grüne Versicherungskarte?
    Die Grüne Versicherungskarte bekommen Sie kostenlos von Ihrer Versicherungsgesellschaft.
  3. Kann ich ohne Grüne Karte ins Ausland fahren?
    Ja - in der EU und in anderen europäischen Staaten brauchen Sie keine Grüne Versicherungskarte. In anderen Ländern ist eine grüne Versicherungskarte hingegen entweder Vorschrift oder wird zumindest empfohlen. Alternativ können Sie auch bei der Einreise an der Grenze des Reiselandes eine Grenzversicherung abschließen.
Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
11.718 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.