{{ sLabel }}
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
{{ popUp.subtext }}
{{ sLabel }}
Inhalt
Wenn ein in der Police nicht eingetragener Fahrer in einen Unfall verwickelt ist, bekommt der Versicherungsnehmer Probleme mit seiner Kfz-Versicherung.
Was ist mit dem Versicherungsschutz?
Die Kfz-Versicherung greift im Schadensfall. Da der Versicherungsnehmer aber einen nicht eingetragenen Fahrer ans Steuer gelassen hat, hat er eine Obliegenheitsverletzung begangen.
Im Schadensfall kann der Kfz-Versicherer deshalb:
Außerdem kann der nicht eingetragene Fahrer vom Kfz-Versicherer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz in Regress genommen werden. Dies ist bis zur vollen Schadenshöhe möglich.
Das genaue Vorgehen des jeweiligen Kfz-Versicherers in einem solchen Fall ist in den Geschäftsbedingungen aufgeführt.
Grundsätzlich dürfen nur Personen mit gültigem Führerschein das Auto fahren, welche in der Police im dort definierten Fahrerkreis mit eingeschlossen sind.
Immer als Fahrer eines Pkw versichert sind:
Wie sich ein anderer Fahrerkreis auf die Kfz-Versicherung auswirkt, können Sie hier berechnen:
Alle anderen mit eingeschlossenen Personen legt der Versicherungsnehmer fest.
Möglich sind:
Notfall als Ausnahme
Bei medizinischen Notfällen ist auch ein nicht eingetragener Fahrer versichert, der sich hinters Steuer setzt.
Nein. Für das Auto kann auch eine andere Person die Kfz-Versicherung online abschließen. Die Police läuft auf den Pkw, nicht auf eine Person.
Der Fahrzeughalter wird in einem solchen Fall automatisch mit versichert.
Alle anderen berechtigten Fahrer muss der Versicherungsnehmer angeben. Hier macht es einen Unterschied, ob die Person den Pkw dauerhaft nutzt oder nur kurzfristig.
Einen dauerhaften zusätzlichen Fahrer sollten Sie fest in die Police mit aufnehmen lassen.
Das geht am einfachsten über einen erweiterten Fahrerkreis, etwa alle ab 23 Jahre oder ab 25 Jahre, je nach Kfz-Versicherer. Oder über einen Partnertarif in der Kfz-Versicherung.
Das kostet Sie oft keinen oder nur einen geringen Aufpreis.
Fahranfänger mitversichern
Wenn Sie sogenannte Fahranfänger mitversichern wollen – dazu gehören generell junge Autofahrer bis etwa 24 Jahre - wird dies teurer.
Bei diesem offenen Fahrerkreis müssen Sie meist das Alter und das Datum des Führerscheinerwerbs des jüngsten Fahrers nennen, der eingetragen werden soll.
In diesem Fall ist ein Tarifvergleich sinnvoll:
Da die Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern hier sehr groß sind, können Sie durch einen Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung richtig viel Geld sparen.
Möchten Sie einen Fahrer nur für eine Zeitspanne von bis zu 30 Tagen in Ihre Police eintragen lassen, geht das in der Regel sehr kurzfristig.
Dafür genügt ein Anruf bei Ihrem aktuellen Kfz-Versicherer oder eine Meldung übers Internet (Kundenportal oder App).
Autor: Michael Langenwalter
Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen