Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Deutschlands bester Vergleich
für Kfz-Versicherungen

330 Tarife im Vergleich
Nirgendwo Günstiger Garantie
Über 300 Experten sind für Sie da

Bis850 €sparen
Was möchten Sie versichern?
{{ badgeIcon }}

Teilkasko oder Vollkasko

Was kosten Teilkasko oder Vollkasko?

Nach CHECK24-Berechnungen kostet eine Kfz-Versicherung mit Teilkaskoschutz durchschnittlich 26 Prozent weniger Beitrag als mit Vollkaskoversicherung.

Welche Unterschiede gibt es?

Die Vollkasko oder Teilkasko ist ein freiwilliger, ergänzender Versicherungsschutz zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung.

Diese Kaskoversicherungen bezahlen Schäden an Ihrem eigenen Auto.

Die Unterschiede zeigen sich im Leistungsumfang.

Welche Leistungen hat eine Teilkasko?

Die Teilkasko beinhaltet im Grundschutz die 5 Risiken:

  • Glasschaden
  • Elementarschaden
  • Wildschaden
  • Brand/Explosion/Kurzschluss
  • Diebstahl

Je nach Tarif ist der Versicherungsschutz einer Teilkasko um weitere Elemente ergänzt.

Leistung Teilkasko Grundschutz Teilkasko Zusatzschutz
(Beispiele)
Glasschaden
(Austausch oder Reparatur)
  •  
  •  
Elementarschaden
Ab Sturmstärke 8
(Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung)
  •  
  •  
Diebstahl & Raub
Totalverlust, Teileverlust und Beschädigung)
  •  
  •  
Brand, Explosion & Kurzschluss
(Ohne menschliche Fremdeinwirkung)
  •  
  •  
Wildschaden bzw. Wildunfall
(Haarwild)
  •  
  •  
Marderbiss
(inkl. Folgeschaden)
  •  
  •  
Erweiterter Elementarschaden
(Z.B. Lawinen, Muren)
  •  
  •  
Tierschaden
(Durch Tiere aller Art)
  •  
  •  
Umweltschaden
  •  
  •  
Sonderzubehör
  •  
  •  
Erstattung Neuwert bzw. Kaufpreis
(Bei Totalverlust)
  •  
  •  

Welche Leistungen hat eine Vollkasko?

Die Vollkasko übernimmt Schäden an Ihrem Auto, die Sie oder ein Fahrer verursacht haben – sogenannte selbst verursachte Schäden.

Zum Vollkasko-Grundschutz gehören außerdem Fahrzeugschäden durch Vandalismus sowie durch Fahrerflucht unbekannter Personen.

Je nach Tarif ist der Versicherungsschutz einer Vollkasko um weitere Elemente ergänzt.

Teilkasko-Schutz enthalten

Zudem beinhaltet der Versicherungsschutz alle tariflichen Leistungen der Teilkasko.

Leistung Vollkasko Grundschutz
Vollkasko Zusatzschutz
(Beispiele)
Teilkaskoschutz
  •  
  •  
Selbst verursachte Schäden
am Fahrzeug
  •  
  •  
Vandalismus
  •  
  •  
Fahrerflucht
  •  
  •  
GAP-Deckung
(Bei Totalschaden)
  •  
  •  
Grobe Fahrlässigkeit
  •  
  •  

Spartipps: Welche Selbstbeteiligung soll ich wählen?

Spartipp 1: Selbstbeteiligung

Durchschnittlich wird Ihre Teil- oder Vollkasko rund 30 Prozent günstiger, wenn Sie mit dem Versicherer eine Selbstbeteiligung (SB) im Schadensfall vereinbaren. Das belegt eine CHECK24-Untersuchung.

CHECK24 empfiehlt

  • 150 Euro Selbstbeteiligung bei Teilkasko
  • 500 Euro Selbstbeteiligung bei Vollkasko

Damit erhalten Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Spartipp 2: Werkstattbindung

Wählen Sie einen Kasko-Tarif mit Werkstattbindung, wird ein Versicherungsschaden in einer Partnerwerkstatt der Versicherungsgesellschaft repariert.

Der größte Vorteil für Sie:
Mit Werkstattbindung sparen Sie bis zu 21 Prozent Beitrag gegenüber einem vergleichbaren Tarif mit freier Werkstattwahl (Quelle CHECK24).

Empfehlung: Was ist sinnvoll?

CHECK24 empfiehlt Fahrzeughaltern grundsätzlich eine Teilkasko abzuschließen. Damit sind viele häufige Risiken abgedeckt, die Sie nicht beeinflussen können.

Eine Vollkasko ist in diesen Fällen empfehlenswert:

  • Ihr Auto ist jünger als 5 bis 9 Jahre (abhängig vom Neupreis)
  • Bei finanzierten Fahrzeugen
  • Bei Leasingfahrzeugen (meist Vertragsbedingung)

Empfehlung im Kfz-Versicherungsrechner

Bei einem Kfz-Versicherungsvergleich mit CHECK24 erhalten Sie im Rechner den Hinweis, ob für Ihr Fahrzeug eine Teilkasko oder eine Vollkasko empfehlenswert ist.

Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
11.635 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig und nach bestem Wissen ausgesucht und zusammengestellt. Sie dienen als Inspiration für unsere Leser, stellen Empfehlungen der Redaktion und in keinem Fall eine Rechtsberatung dar.

* berechnet am 05.03.2023

Versicherungswechsel, Mann (geb. 1960), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: März 2004, Versicherungsbeginn: März 2023, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 4.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, ADAC, Haftpflicht (SF 43) und Teilkasko mit 500 € SB, Werkstattauswahl: alle Tarife, Mallorca-Police, jährliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter= Versicherungsnehmer, keine Punkte, 21368 / Dahlenburg

* berechnet am 05.03.2023

Versicherungswechsel, Mann (geb. 1960), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: März 2004, Versicherungsbeginn: März 2023, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 4.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, ADAC, Haftpflicht (SF 43) und Vollkasko (SF 43) mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Werkstattauswahl: alle Tarife, Mallorca-Police, monatliche Beitragszahlweise; Halter=Versicherungsnehmer, keine Punkte, 21368 / Dahlenburg