noch bis 30.11 wechseln!
Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
Das Wichtigste in Kürze
Nach CHECK24-Berechnungen kostet eine Kfz-Versicherung mit Teilkaskoschutz durchschnittlich 26 Prozent weniger Beitrag als mit Vollkaskoversicherung.
Bei CHECK24 erhalten Sie:
Die Vollkasko oder Teilkasko ist ein freiwilliger, ergänzender Versicherungsschutz zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung.
Diese Kaskoversicherungen bezahlen Schäden an Ihrem eigenen Auto.
Die Unterschiede zeigen sich im Leistungsumfang.
Die Teilkasko beinhaltet im Grundschutz die 5 Risiken:
Je nach Tarif ist der Versicherungsschutz einer Teilkasko um weitere Elemente ergänzt.
Leistung | Teilkasko Grundschutz |
Teilkasko Zusatzschutz (Beispiele) |
---|---|---|
Glasschaden (Austausch oder Reparatur) |
|
|
Elementarschaden Ab Sturmstärke 8 (Sturm, Hagel, Blitz, Überschwemmung) |
|
|
Diebstahl & Raub Totalverlust, Teileverlust und Beschädigung) |
|
|
Brand, Explosion & Kurzschluss (Ohne menschliche Fremdeinwirkung) |
|
|
Wildschaden bzw. Wildunfall (Haarwild) |
|
|
Marderbiss (inkl. Folgeschaden) |
|
|
Erweiterter Elementarschaden (Z.B. Lawinen, Muren) |
|
|
Tierschaden (Durch Tiere aller Art) |
|
|
Umweltschaden |
|
|
Sonderzubehör |
|
|
Erstattung Neuwert bzw. Kaufpreis (Bei Totalverlust) |
|
|
Die Vollkasko übernimmt Schäden an Ihrem Auto, die Sie oder ein Fahrer verursacht haben – sogenannte selbst verursachte Schäden.
Zum Vollkasko-Grundschutz gehören außerdem Fahrzeugschäden durch Vandalismus sowie durch Fahrerflucht unbekannter Personen.
Je nach Tarif ist der Versicherungsschutz einer Vollkasko um weitere Elemente ergänzt.
Teilkasko-Schutz enthalten
Zudem beinhaltet der Versicherungsschutz alle tariflichen Leistungen der Teilkasko.
Leistung | Vollkasko Grundschutz |
Vollkasko Zusatzschutz
(Beispiele) |
---|---|---|
Teilkaskoschutz |
|
|
Selbst verursachte Schäden am Fahrzeug |
|
|
Vandalismus |
|
|
Fahrerflucht |
|
|
GAP-Deckung (Bei Totalschaden) |
|
|
Grobe Fahrlässigkeit |
|
|
Spartipp 1: Selbstbeteiligung
Durchschnittlich wird Ihre Teil- oder Vollkasko rund 30 Prozent günstiger, wenn Sie mit dem Versicherer eine Selbstbeteiligung (SB) im Schadensfall vereinbaren. Das belegt eine CHECK24-Untersuchung.
CHECK24 empfiehlt
Damit erhalten Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Spartipp 2: Werkstattbindung
Wählen Sie einen Kasko-Tarif mit Werkstattbindung, wird ein Versicherungsschaden in einer Partnerwerkstatt der Versicherungsgesellschaft repariert.
Der größte Vorteil für Sie:
Mit Werkstattbindung sparen Sie bis zu 21 Prozent Beitrag gegenüber einem vergleichbaren Tarif mit freier Werkstattwahl (Quelle CHECK24).
CHECK24 empfiehlt Fahrzeughaltern grundsätzlich eine Teilkasko abzuschließen. Damit sind viele häufige Risiken abgedeckt, die Sie nicht beeinflussen können.
Eine Vollkasko ist in diesen Fällen empfehlenswert:
Empfehlung im Kfz-Versicherungsrechner
Bei einem Kfz-Versicherungsvergleich mit CHECK24 erhalten Sie im Rechner den Hinweis, ob für Ihr Fahrzeug eine Teilkasko oder eine Vollkasko empfehlenswert ist.
Meist ist eine Vollkasko sinnvoll für Autos bis zu einem Fahrzeugalter von 7 bis 9 Jahren. Hier spielt auch der Wert des Autos eine Rolle. Ein Richtwert sind 8.000 €. Danach ist in der Regel eine Teilkasko ausreichend.
CHECK24 empfiehlt allen Autofahrern, zusätzlich zur vorgeschriebenen Kfz-Haftpflicht eine Teilkasko abzuschließen. Damit ist Ihr Auto etwa auch bei Diebstahl, Wildschaden, Brand oder Steinschlag (Glasschäden) versichert.
CHECK24 empfiehlt in der Teilkasko eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 € und in Höhe von 500 € für die Vollkasko.
In der Teilkasko gibt es keine Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen). Der Beitrag bleibt hier konstant. In der Vollkasko gibt es das System der SF-Klassen mit den damit verbundenen Rabatten beim Beitrag jedoch. Eine sehr hohe SF-Klasse in der Vollkasko senkt den Beitrag beträchtlich.
Die Teilkasko zahlt nicht selbstverschuldete Schäden am eigenen Auto sowie bei Vandalismus-Schäden.
Reguliert Ihre Kfz-Versicherung einen Schaden in der Vollkasko (Schäden am eigenen Auto oder Vandalismus), müssen Sie von den Kosten 300 € in jedem Fall selbst zahlen. Diese freiwillige Selbstbeteiligung seitens der Versicherungsnehmers honorieren die Kfz-Versicherer mit einem günstigeren Beitrag in der Vollkasko.
Natürlich. Die Vollkasko ist eine Erweiterung der Teilkasko und bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Auto. Haben Sie eine Vollkasko abgeschlossen, sind die Leistungen der Teilkasko dort immer mit enthalten.
Nein. Vandalismus wird in der Kfz-Versicherung nur durch die Vollkasko abgedeckt. Das gilt dann, wenn der Täter nicht dingfest gemacht werden kann. Sollte nach einem Vandalismus-Schaden an Ihrem Auto der Täter jedoch ermittelt werden können, muss dieser persönlich für den entstandenen Schaden aufkommen.
Eigenverschuldete Schäden am eigenen Auto werden in der Regel nur durch eine Vollkasko abgedeckt. Es gibt jedoch Teilkasko-Tarife, die eine sogenannte Parkschadenversicherung beinhalten. Diese zahlt bei kleinen Parkschäden (Delle, Kratzer) am eigenen Auto.
Diebstahl des Autos ist in der Kfz-Versicherung durch die Teilkasko abgedeckt, die in der Vollkasko immer mit enthalten ist. Diebstahl wird also über die Teilkasko abgerechnet. Sie müssen hier nur, sofern vereinbart, die Selbstbeteiligung für die Teilkasko selbst zahlen. Denn eine Hochstufung nach einem Schaden gibt es in der Teilkasko nicht.
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen
* berechnet am 02.11.2023
Versicherungswechsel, Mann (geb. 1960), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: November 2004, Versicherungsbeginn: November 2023, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 43) und Teilkasko mit 500 € SB, Werkstattauswahl: alle Tarife, jährliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter= Versicherungsnehmer, keine Punkte,01945 / Frauendorf
* berechnet am 02.11.2023
Versicherungswechsel, Mann (geb. 1960), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: November 2004, Versicherungsbeginn: November 2023, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 43) und Vollkasko (SF 43) mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Werkstattauswahl: alle Tarife, monatliche Beitragszahlweise; Halter=Versicherungsnehmer, keine Punkte, 01945 / Frauendorf