Vorteile, Antrag & Kosten
Kennzeichen für Elektroautos
aktualisiert am 01.12.2021
Inhalt
Was ist das E-Kennzeichen?
E-Kennzeichen sind spezielle Nummernschilder für Elektroautos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos. Laut Elektromobilitätsgesetz (EmoG) von 2015 sind mit einem Elektrokennzeichen lokale Vorteile verbunden.
Keine Pflicht
E-Kennzeichen sind keine Pflicht. Sie können an Ihrem umweltfreundlichen Fahrzeug auch ganz normale Nummernschilder nutzen.
Welche Vorteile gibt es?
Bundeseinheitliche Vorteile für Fahrer von Fahrzeugen mit E-Kennzeichen gibt es nicht. Städte und Gemeinden können jedoch Vergünstigungen umsetzen. Dazu gehören:
- gratis Parkplätze
- kostenfreie Ladestationen
- Nutzungserlaubnis der Busspuren
Was kosten E-Kennzeichen?
Ein Paar E-Kennzeichen kostet zwischen 20 und 40 Euro. Die Preise variieren bei den einzelnen Schilderdiensten.
Was ist mit der Kfz-Steuer?
Elektroautos und Wasserstofffahrzeuge sind derzeit (Stand November 2020) komplett von der Kfz-Steuer befreit. Bei Hybridautos wird nur der Verbrennungsmotor besteuert.
Antworten auf ihre Fragen
-
Kann ich E-Kennzeichen reservieren?
-
Ja, ebenso wie normale EU-Kennzeichen können Sie auch E-Kennzeichen mit Ihrer Wunschkennung reservieren – wenn die gewünschte Kombination noch frei ist. Die Gebühr beträgt 10,20 Euro.
-
Brauche ich eine Feinstaubplakette?
-
Ja, auch Fahrzeuge mit E-Kennzeichen benötigen eine (grüne) Feinstaubplakette.