Hallo, ich bin Mia, Ihre digitale Kfz-Versicherungsexpertin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf
der Kontaktseite
Inhalt
Bei CHECK24 kostet die Kfz-Versicherung für ein Elektroauto ab 2,55 Euro im Monat.
Die Top-3-Vergleichsergebnisse:
Haftpflicht (SF 43) | Haftpflicht & Teilkasko (SB 500 €) | Haftpflicht & Vollkasko (SF 43 mit 1.000 € SB, TK 150 € SB) |
---|---|---|
1. DBV mobil kompakt online – 2,55 € monatlich | 1. DBV mobil compakt Online Schadenservice – 3,45 € monatlich | 1. DEVK Aktiv-Schutz Kasko-Mobil – 4,70 € monatlich |
2. HanseMerkur Drive Smart – 2,76 € monatlich | 2. Condor KfzPolice mit Werkstattservice – 4,22 € monatlich | 2. DBV mobil kompakt Online Schadenservice – 4,94 € monatlich |
3. Condor KfzPolice – 3,80 € monatlich | 3. KRAVAG Kfz-Police-Standard mit Werkstattservice – 4,66 € monatlich | 3. Condor KfzPolice mit Werkstattbindung – 5,34 € monatlich |
In der Regel ist die Elektroversion eines Pkw-Modelles bereits im Versicherungsrechner voreingestellt.
Ansonsten wählen Sie bei Kraftstoffart „Elektro” aus.
Ja – Die Kfz-Versicherung für ein Elektroauto kann bis zu 42 Prozent günstiger sein als für einen entsprechenden Verbrenner. Das zeigt ein CHECK24-Vergleich.
Von 29 Elektromodellen mit einem vergleichbaren Verbrenner ist in 17 Fällen das E-Auto günstiger in der Versicherung.
Elektroauto | Verbrenner | Ersparnis Beitrag |
---|---|---|
BMW i3 / i3s | BMW 220i Active Tourer | 38,9 % |
Kia e-Soul | Kia Sorento 2.2 CRDi | 38,3 % |
Citroën e-C4 | Citroën C4 Aircross e-HDi | 33,7 % |
Porsche Taycan | Porsche Panamera | 24,9 % |
Opel Corsa-e | Opel Corsa 1.2 DI Turbo | 17,5 % |
VW Golf VII e-Golf | VW Golf VII 1.4 TSI | 15,5 % |
Peugeot e-208 | Peugeot 208 | 13,6 % |
Ford Mustang Mach-E AWD | Ford Mustang 2.3 | 13,2 % |
Hyundai Kona | Hyundai Kona 1.6 CRDi | 11,7 % |
Mercedes Benz EQV | Mercedes Benz V 250 CDI | 10,6 % |
Die vollständige Liste mit allen betrachteten Modellen finden Sie hier.
Elektroautos sind vergleichsweise teuer in der Anschaffung. Auch ein Schaden an so einem Fahrzeug geht schnell ins Geld.
Daher ist zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht der Abschluss einer Teilkasko oder Vollkasko empfehlenswert.
Die Autoversicherung sollte auch einen Rundumschutz für die Speicherbatterie beinhalten.
Außerdem sollten diese Risiken abgedeckt sein:
Ansonsten bestehen keine wesentlichen Unterschiede zwischen der Versicherung eines Elektroautos und eines Autos mit Verbrennungsmotor.
Der Akku ist ein zentrales und teures Bauteil eines E-Autos.
Deshalb sollte der Kaskoschutz der Kfz-Versicherung einen Komplettschutz für die Batterie beinhalten.
Dies umfasst sowohl Schäden am Akku oder dem Fahrzeug durch Bedienfehler als auch Schäden durch einen in Brand geratenen Akkumulator.
Haben Sie den Akku geleast oder gemietet, ist dieser in der Regel über den Vermieter mitversichert.
Derzeit ist die Kfz-Steuer für neue Elektroautos bis zum Jahr 2030 ausgesetzt.
Auch für ältere Elektroautos (Erstzulassung zwischen 18.05.2011 und 31.12.2020) greift eine Steuerbefreiung von zehn Jahren.
Wie beantrage ich die Steuerbefreiung?
Die Befreiung müssen Sie nicht selbst beantragen. Dies wird bei der Kfz-Zulassungsstelle mit der Anmeldung hinterlegt und an den für die Kfz-Steuer zuständigen Zoll weitergegeben.
Für Plug-in-Hybridautos existiert keine Kfz-Steuervergünstigung. Hier wird wie gehabt der jeweilige Verbrennungsmotor besteuert.
THG-Quote vom Elektroauto verkaufen: Wie geht das?
Als Besitzer eines Elektroautos fahren Sie CO2-neutral. Dafür können Sie eine THG-Prämie (Treibhausgas-Prämie) bekommen. Sie erhalten pro Jahr bis zu 380 Euro als THG-Quote.
Jetzt THG-Prämie bei CHECK24 beantragen.
Autor: Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.
CHECK24 Bewertungen