Wer mit Gas heizt, kann oftmals nicht genau einschätzen, wie viel Gas tatsächlich verbraucht wird, wenn die Heizung hoch- oder runtergedreht wird. Ähnlich wie beim Strom wird auch der Gasverbrauch mit einem Zähler festgehalten. Gaskunden könnten also auch diesen jederzeit selbst im Blick behalten. Doch wie errechnet sich eigentlich der Gasverbrauch?
Üblicherweise wird der Gasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) oder Kubikmetern (m³) angegeben. Wenn Sie nun Gaspreise vergleichen möchten, müssen Sie Ihren Verbrauch in kWh angeben. Wenn Ihnen aber nun lediglich die Kubikmeter-Angabe bekannt ist, können Sie einfach unseren Gasverbrauchsrechner nutzen. Die benötigten Angaben zur Kubikmeterzahl, den Brennwert und die Zustandszahl Ihrer Heizung können Sie Ihrer letzten Gasrechnung entnehmen. Nach dem Klick auf den Berechnen-Button wird Ihr voraussichtlicher Verbrauch ermittelt. Übrigens: Der Rechner zeigt Ihnen auch den durchschnittlichen Verbrauch pro Tag und die geschätzten Gaskosten.
Hinter der Umrechnung unseres Verbrauchsrechners steckt eine simple mathematische Formel, deren Grundlage der Brennwert, die Zustandszahl und die Kubikmeter bzw. die Kilowattstunden sind.
kWh = Kubikmeter (m³) x Brennwert x Zustandszahl
Nach einem Umzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung liegt noch keine aktuelle Gasrechnung vor, deren Werte übernommen werden könnten. Was ist also in diesem Fall zu tun? Gaskunden können sich hier an folgenden Messwerten orientieren. Grundlage dieser Daten ist die Größe der Wohnung oder des Hauses.
Wohnfläche | ø Gasverbrauch in kWh | Verbrauch in m³ |
---|---|---|
30 m² Wohnung | ca. 3.800 kWh | 380 m³ |
50 m² Wohnung | ca. 5.000 kWh | 500 m³ |
100 m² Wohnung | ca. 12.000 kWh | 1.200 m³ |
150 m² Wohnung | ca. 18.000 kWh | 1.800 m³ |
Reihenhaus | ca. 20.000 kWh | 2.000 m³ |
Einfamilienhaus | ca. 35.000 kWh | 3.500 m³ |
Natürlich hängt der tatsächliche Gasverbrauch auch von der Art der Gasnutzung ab. Denn wer beispielsweise neben der Heizung auch das Wasser mit Gas erwärmt, benötigt natürlich entsprechend mehr Gas als Kunden, die ausschließlich mit Gas heizen. Doch Richtwerte sind eine gute Starthilfe für alle, die sich mit ihrem Gasverbrauch zuvor noch nicht auseinandergesetzt haben.
Der Gasverbrauch hängt nicht zwingend mit der Anzahl der Personen im Haushalt zusammen. Relevanter ist die Quadratmeteranzahl der Wohnung für die Richtwerte. Ob eine oder zwei Personen diese nutzen, spielt eine untergeordnete Rolle. Lebt beispielsweise ein Paar in einer 100 m²-Wohnung, so liegt der durchschnittliche Gasverbrauch bei 12.000 kWh.
Laut einer CHECK24-Erhebung liegt der Gasverbrauch eines Haushalts in Deutschland im Jahr durchschnittlich bei 20.284 Kilowattstunden. Ostdeutsche benötigen dabei rund sieben Prozent mehr Gas als Westdeutsche:
Auf der Ebene der Bundesländer wurden ebenfalls Daten erhoben:
Verbraucher aus Berlin benötigen bundesweit rund 37 Prozent weniger Gas als Verbraucher aus Sachsen.
Die sparsamsten Verbraucher sind in den drei Bundesländern
Sie haben Ihren voraussichtlichen Gasverbrauch ermittelt? Im nächsten Schritt können Sie mithilfe dieser Angabe auch die Gaspreise vergleichen und zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln. Einfach zum Jahresverbrauch Ihre Postleitzahl in den Vergleichsrechner eingeben und den Vergleich starten. Die günstigsten Tarifangebote der verfügbaren Gasanbieter werden aufgelistet und Sie müssen nur noch Ihr Wunschangebot heraussuchen und können anschließend direkt online wechseln.
Testsieger Energievergleichsportale
Im aktuellen Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien hat der Strom- und Gasvergleich von CHECK24 bereits zum dritten Mal den ersten Platz belegt. In den Teilkategorien Nutzerfreundlichkeit und Kundendienst erreichte CHECK24 hierbei jeweils den Testsieg der untersuchten Vergleichsportale. Zudem wurden die Preise für Strom und Gas mit "sehr gut" bewertet.
Bestes Vergleichsportal 2018
In einer Kundenbefragung des Statistik-Portals Statista und TESTBILD hat CHECK24 in allen der abgefragten Kriterien „Benutzerfreundlichkeit“, „Beratung“, „Einsparpotenzial“ sowie „Anbieterauswahl“ für Strom & Gas den ersten Platz belegt.