089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!
Sie sind hier:
Baufinanzierung Lexikon
Baufinanzierung Lexikon

Risikolebensversicherung

Bei einer Risikolebensversicherung handelt es sich um eine Individualversicherung, die im Todesfall der versicherten Person die Versicherungssumme an die begünstigte Person auszahlt. Diese Assekuranzen dienen in der Regel zur finanziellen Absicherung von Angehörigen oder Geschäftspartnern. Auch ein Kredit, wie eine Baufinanzierung, lässt sich über eine Risikolebensversicherung absichern. In diesem Fall kann eine fallende Versicherungssumme gewählt werden, die gleichmäßig mit der Darlehensschuld zum Ende der Laufzeit absinkt.

Weitere Informationen:

Im Gegensatz zu einer kapitalbildenden Lebensversicherung wird bei einer Risikolebensversicherung das Geld nur im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Deshalb sind diese Assekuranzen meist günstiger als Kapitallebensversicherungen, bei denen die Lebensversicherung zusätzlich mit einem Sparvertrag kombiniert wird. Die Beitragshöhe für die Risikolebensversicherung hängt vor allem von der gewünschten Versicherungssumme, der Laufzeit und dem Alter der versicherten Person ab. Außerdem spielt das individuelle Risiko des Versicherungsnehmers eine Rolle, dazu gehören beispielsweise Beruf, mögliche gefährliche Hobbies sowie Gesundheitszustand und Vorerkrankungen.

Insgesamt gilt die Risikolebensversicherung als preiswerte Möglichkeit, um die eigene Familie finanziell abzusichern. Versicherungsexperten raten dazu, eine Versicherungssumme in Höhe des drei- bis fünffachen Bruttojahreseinkommens zu wählen. Stirbt die versicherte Person, sind die Hinterbliebenen in diesem Fall für die folgenden Jahre abgesichert. Neben einer konstanten Versicherungssumme, die über die gesamte Laufzeit der Versicherung gleichbleibt, gibt es außerdem die Möglichkeit, eine fallende Versicherungssumme zu wählen.

Eine solche Risikolebensversicherung bietet sich an, um eine Immobilienfinanzierung abzusichern. In diesem Fall sollte die Höhe des Darlehens als Versicherungssumme ausgewählt werden. Mit der Laufzeit sinken die Darlehensschuld der Baufinanzierung und damit auch die Versicherungssumme, die im Todesfall an die Angehörigen ausgezahlt werden würde. Auf diese Weise könnten Hinterbliebene im Ernstfall die Raten für Haus oder Wohnung weiterbezahlen und es besteht nicht die Gefahr, dass die Immobilie aus Geldnot verkauft werden muss. Besonders für junge Familien mit einem Hauptverdiener kann es sinnvoll sein, einen laufenden Immobilienkredit mit einer Risikolebensversicherung abzusichern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.


CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: