Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 63
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
vorsorge@check24.de
CHECK24 Bewertungen
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenDie Vorteile von CHECK24
Sie haben eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, um Menschen, die Ihnen nahestehen, abzusichern. Dieser Schritt war richtig. Wie viele andere haben Sie Ihren Versicherungsschutz und Ihre Beitragszahlungen jedoch vermutlich schon lange nicht mehr überprüft.
Wir raten Ihnen, dies schnellstmöglich nachzuholen! Denn wahrscheinlich zahlen Sie viel zu viel. Die Versicherer haben in den vergangenen Jahren und Monaten ihre Beiträge stark reduziert und attraktive neue Tarifvarianten auf den Markt gebracht.
Besonders für Männer, die sich vor 2013 abgesichert haben, bietet sich oft ein hohes Sparpotenzial. Denn für sie sind Risikolebensversicherungen durch die Einführung von Unisex-Tarifen im Schnitt billiger geworden.
Auch die gestiegene Lebenserwartung der Menschen in Deutschland hat dazu beigetragen, dass sich die Beiträge zur Risikolebensversicherung teils deutlich verringert haben.
Vielleicht hat sich auch Ihr Absicherungsbedarf – etwa durch Nachwuchs oder den Kauf einer Immobilie – verändert und Sie möchten diesen preiswert erhöhen oder reduzieren?
Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei Versicherten unter 45 Jahren sind bei einem Wechsel oft Ersparnisse von 30 Prozent möglich – und das bei vergleichbarem Schutz. Bei einer Ersparnis von knapp 180 Euro im Jahr über eine Restlaufzeit von 22 Jahren sind es insgesamt rund 3.900 Euro, die Sie bei dem Verzicht auf einen Wechsel verschenken.
Rechenbeispiel:
Ersparnispotenzial für einen heute 45-Jährigen Büroangestellten (*22.09.1977) mit einem alten Vertrag von 2011, Versicherungssumme von 150.000 Euro, Restlaufzeit 20 Jahre.*
Jahresbeitrag aktuell |
399 € |
Jahresbeitrag neuer Vertrag |
193,02 € |
Ersparnis pro Jahr |
206 € |
Restlaufzeit |
20 Jahre |
= Ersparnis gesamt |
4.120 € |
* Bestehende Risikolebensversicherung: 150.000 Euro konstante Versicherungssumme, Laufzeit 31 Jahre, abgeschlossen in 2010, Tarif RU der SV Sparkassen Versicherung (Quelle: Stiftung Warentest, 02/2011). Neuer Vertrag: 150.000 Euro konstante Versicherungssumme, Restlaufzeit 20 Jahre, Tarif E-RL N10 der Europa-Versicherung.
Eine Risikolebensversicherung können Sie in der Regel nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr zum Ende eines Zahlungszeitraums kündigen. Zahlen Sie Ihre Beiträge etwa monatlich, können Sie zum Ende eines jeden Monats kündigen und die Versicherung wechseln. Bei vielen Anbietern ist es auch möglich, den Vertrag in jedem Fall monatlich zu kündigen – egal, welche Zahlungsfrequenz Sie vereinbart haben.
Keine Verluste und keine Kosten bei einem Risikolebensversicherungswechsel!
Sie müssen dabei keine Angst haben, Geld zu verlieren. Denn anders als bei einer Kapital-Lebensversicherung sparen Sie bei einer Risikolebensversicherung kein Vermögen an. Die Versicherung ist ein reiner Risikoschutz. Es gibt daher kein Guthaben, das bei einer vorzeitigen Kündigung gekürzt werden könnte.
Bei Kündigung einer Risikolebensversicherung nach der Mindestlaufzeit (meist ein Jahr) entstehen keine Stornokosten. Vergleichen Sie Ihren Beitrag mit den aktuellen Beitragsangeboten. Die Differenz könnten Sie sparen – über die gesamte Laufzeit.
Riskieren Sie nichts und kündigen Sie Ihren alten Vertrag erst, wenn Ihnen eine Zusage der neuen Versicherung vorliegt. So haben Sie die Sicherheit, bei Ablehnung oder einem zu hohen Risikoaufschlag immer noch bei Ihrer alten Versicherung bleiben zu können. Wenn Sie mit CHECK24 wechseln, übernehmen unsere Kundenberater gerne die Kündigung für Sie.
Wenn Sie Ihre Risikolebensversicherung selbst kündigen, sollten Sie dies schriftlich erledigen. Senden Sie das Kündigungsschreiben am besten per Einschreiben mit Rückschein an die Versicherung. Dann haben Sie einen Nachweis, dass die Kündigung tatsächlich fristgerecht eingegangen ist.
Für die Kündigung können Sie auch unseren Musterbrief verwenden.
Banken bieten oft eine besondere Form der Risikolebensversicherung an, um Darlehen abzusichern. Eine solche Restschuldversicherung deckt meist nicht nur das Todesfallrisiko ab, sondern enthält weitere Bausteine – etwa einen Schutz bei Arbeitslosigkeit.
Dieser Zusatzschutz ist jedoch vielfach lückenhaft und vergleichsweise teuer. Daher ist es meist günstiger, getrennt vom Kreditvertrag eine eigenständige Risikolebensversicherung abzuschließen. Dies ist selbst nach Abschluss eines Darlehens möglich. Sie können Ihren Schutz auch nach Abschluss einer Restschuldversicherung durch eine Risikolebensversicherung ersetzen, Sie müssen Ihre Bank nur rechtzeitig informieren.
Obwohl Bankberater oft anderes behaupten: Ihre kreditgebende Bank kann Sie nicht verpflichten, Ihren Risikolebensschutz über sie abzuschließen. Darüber hinaus kann sie Ihnen nicht verbieten, den bestehenden Versicherungsschutz durch einen gleichwertigen zu ersetzen.
Bevor Sie eine neue Risikolebensversicherung abschließen können, müssen Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit beantworten. Hier fragen die Versicherer nach aktuellen gesundheitlichen Beschwerden oder medizinischen Behandlungen der letzten fünf bis zehn Jahre.
Für den Abschluss einer Versicherung sind meist nur größere Erkrankungen problematisch – etwa ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt. Kleinere gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen spielen hingegen keine Rolle oder führen lediglich zu einem geringen Risikozuschlag. Dies ist ein Aufschlag auf den normalen Tarifbeitrag. Trotz eines solchen Risikozuschlags kann sich ein Wechsel finanziell oft lohnen.
Auch bei kleinen gesundheitlichen Problemen sparen Versicherte oft bei einem Versicherungswechsel. Gerne können Sie sich von unseren Kundenberatern kostenlos und unverbindlich dazu beraten lassen.
Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt. Sollte das finale Beitragsangebot der Versicherung teurer sein als Ihr aktueller Tarif, entstehen für Sie trotzdem keine Kosten oder Risiken. Lehnen Sie in einem solchen Fall das neue Angebot einfach ab und behalten Sie Ihren bestehenden Tarif.
Wenn Sie Ihre Risikolebensversicherung wechseln, sollten Sie Ihren Versicherungsbedarf überprüfen: Ist die Versicherungssumme ausreichend hoch? Hat sich Ihr Bedarf erhöht – weil Sie etwa ein Kind bekommen oder ein Darlehen für eine Immobilie aufgenommen haben?
Vielleicht hat sich Ihr Bedarf auch reduziert, sodass Sie den teureren Tarif mit Erhöhungsoption durch einen günstigeren Tarif ohne diese Option ablösen können.
Überprüfen Sie daher Versicherungssumme, Laufzeit und Bedingungen Ihres alten Vertrags und nutzen Sie die Gelegenheit, den Versicherungsschutz bei Bedarf anzupassen.
In unserem Ratgeber "Welche Versicherungssumme sollte ich wählen?" erklären wir, welche Summe Sie versichern sollten. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Risikoleben-Experten gerne weiter.
Wenn Sie Ihre Risikolebensversicherung wechseln möchten, sollten Sie mehrere Alternativangebote vergleichen. Hierzu können Sie den Online-Vergleich von CHECK24 nutzen oder direkt einen unserer spezialisierten Kundenberater anrufen.
In beiden Fällen erhalten Sie umgehend Angebote der Top-Risikoleben-Versicherer – ganz auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. Vergleichen Sie Ihre bestehenden Beiträge mit den Angeboten und erfahren Sie, ob Sie sparen können.
Sagt Ihnen ein Angebot zu, müssen Sie eine Risikoprüfung durchlaufen. Die Versicherung befragt Sie zunächst mit einem Fragebogen zu Ihren persönlichen Risiken – etwa nach riskanten Hobbys wie Tauchen oder Motorradfahren. Zudem müssen Sie gesundheitliche Probleme oder Vorerkrankungen angeben.
Abhängig von Ihrem persönlichen Risikoprofil kann es sein, dass der Versicherer einen Risikozuschlag zum ursprünglichen Angebot erhebt. Sagt Ihnen dieses nicht zu, recherchieren wir für Sie gerne ein alternatives Angebot. In jedem Fall entstehen für Sie keine Kosten dafür.
Nehmen Sie das Angebot an, ist der Wechsel fast schon perfekt. Sie müssen jetzt nur noch Ihre alte Risikolebensversicherung kündigen. Dazu müssen Sie Ihrem alten Anbieter eine schriftliche Kündigung schicken. Wechseln Sie Ihre Versicherung mit CHECK24, übernehmen unsere Kundenberater die Formalitäten gerne für Sie – einfacher kann ein Wechsel kaum sein.
Mit CHECK24 wechseln Sie Ihre Risikolebensversicherung besonders einfach. Der Wechsel mit uns bietet Ihnen viele Vorteile:
Die Top-Tarife der Marktführer auf einen Blick
Mit unserem Online-Vergleich können Sie die Risikolebensversicherungstarife vieler namhafter Gesellschaften vergleichen – darunter auch die meisten der günstigsten Anbieter laut Stiftung Warentest. Kein anderer Anbieter bietet Ihnen einen solchen Marktüberblick und eine so große Tarifauswahl.
Persönliche Beratung durch spezialisierte Risikoleben-Experten
Sie möchten persönlich beraten werden? Einer unserer langjährig erfahrenen, spezialisierten Risikoleben-Experten unterstützt Sie gerne. Er hilft Ihnen, unter einer Vielzahl von Angeboten den für Ihre Situation optimalen Tarif zu finden, vergleicht diesen mit Ihrem Altvertrag und begleitet Sie als persönlicher Ansprechpartner bis zur Vertragsunterzeichnung – per E-Mail oder telefonisch.
Für Kunden, die ihre Risikolebensversicherung wechseln, bieten wir einen exklusiven Wechselservice mit persönlicher Beratung und exklusivem Kündigungsservice – kontaktieren Sie uns!
Best-Preis-Garantie
Bei uns erhalten Sie eine Risikolebensversicherung mit Best-Preis-Garantie: Wir garantieren Ihnen, dass Sie den gewählten Tarif nirgendwo günstiger bekommen als über CHECK24.
Sollten Sie innerhalb von drei Monaten nach Abschluss ein günstigeres Angebot für den gleichen Tarif erhalten, erstatten wir Ihnen für das erste Versicherungsjahr die Beitragsdifferenz.
Einfach und kostenlos
Ob Online-Vergleich oder telefonische Beratung: Unser Angebot ist für Sie völlig unverbindlich und kostenlos! Sie müssen uns keinerlei Gebühren zahlen.