Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Versicherungen für Selbstständige: Absicherung von Person und Tätigkeit

Viele Menschen erfüllen sich mit der Selbstständigkeit den großen Traum, ihr Leben unabhängig und nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. 

Wir wollen Sie mit den passenden Versicherungen für Selbstständige unterstützen. Denn Freiberufler haben ein deutlich erhöhtes Risikoprofil durch die enge Verbindung der privaten und betrieblichen Bereiche.

Haben Selbstständige beispielsweise einen Unfall, leiden sie doppelt darunter. Zum einen müssen sie privat für die Behandlung der gesundheitlichen Folgen aufkommen. Zum anderen können sie nicht voll arbeiten. Dadurch entsteht ein erhebliches finanzielles Risiko, das im schlimmsten Fall zum finanziellen Ruin führen kann.

Private Versicherungen als Grundstein Ihrer Selbstständigkeit

Ohne private Absicherung stehen Sie schnell vor dem Aus Ihrer Selbstständigkeit. Egal ob Krankheit, Unfall, Pflegebedürftigkeit, Arbeitslosigkeit oder Alter, in jedem Fall steht die private finanzielle Existenz auf dem Spiel

Als Selbstständiger müssen Sie sich selbst um Ihre soziale Absicherung kümmern, da diese nicht – wie etwa bei Angestellten – klar geregelt ist. Auch risikofreudige Personen sollten sich gut überlegen, ob sie für ihr Alter selbst vorsorgen wollen oder doch lieber in eine gesetzliche oder private Rentenversicherung einzahlen möchten.

 

Absolut notwendige Versicherungen für Selbstständige

Krankenversicherung

Mit der eigenen Gesundheit steht und fällt auch die Selbstständigkeit. Selbstständige und Freiberufler sollten daher nicht auf die Krankenversicherung verzichten.

Wer sich hauptberuflich selbstständig macht, hat die freie Wahl zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung.

jetzt vergleichen
Privathaftpflichtversicherung

Eine private Haftpflichtversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch für absolut jeden notwendig. Denn schon ein einziger unachtsamer Moment kann lebenslange finanzielle Folgen nach sich ziehen.

Auch Selbstständige haften vollständig und unbegrenzt als Privatpersonen für den von ihnen angerichteten Schaden.

jetzt vergleichen

Nebenberufliche Selbstständigkeit

Ist jemand nur nebenberuflich selbstständig, entscheidet die hauptberufliche Tätigkeit darüber, wie er sich krankenversichern kann. Verdient er als Arbeitnehmer nicht mehr als 64.350 Euro im Jahr, muss er sich gesetzlich versichern.

Weitere sinnvolle private Versicherungen für Selbstständige

Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeits­versicherung ist für jeden sinnvoll, der erwerbstätig ist und auf sein Gehalt angewiesen ist. Selbstständige fallen in der Regel in diese Gruppe.

Die Berufsunfähigkeits­versicherung zahlt eine vertraglich festgesetzte, monatliche Rente, sollte der Versicherte berufsunfähig werden.

jetzt vergleichen
Rechtsschutzversicherung

Rechtsstreitigkeiten im gewerblichen Bereich können langwierig und teuer werden.

Daher ist es für Selbstständige und Freiberufler ratsam, über eine leistungsstarke Rechtsschutz­versicherung zu verfügen, um im Fall der Fälle juristisch und finanziell auf der sicheren Seite zu sein.

jetzt vergleichen
Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – egal wo und wann dieser passiert. Mit der ausgezahlten Summe können Sie beispielsweise den behinderten­gerechten Umbau Ihres Zuhauses, Krankenhaus­aufenthalte oder Arztkosten bezahlen.

jetzt vergleichen
Krankentagegeldversicherung

Die Krankentagegeld­versicherung dient dazu, Einkommenseinbußen abzufangen, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend arbeitsunfähig sind. In diesem Fall erhalten Sie eine vereinbarte Tagegeldzahlung. 

Besonders bei längeren, schwerwiegenden Krankheiten kann der Einkommenswegfall existenzbedrohend sein.

jetzt vergleichen

Wichtige betriebliche Versicherungen nach Branche

Neben der privaten Absicherung sollte der berufliche Bereich nicht zu kurz kommen. Denn auch im professionellen Bereich können Selbstständigen oder ihren Mitarbeitern Fehler unterlaufen.

Der hierbei entstehende Schaden kann sich schnell auf noch höhere Summen als im privaten Bereich belaufen. Insbesondere wenn Sie mit Ihrem privaten Vermögen uneingeschränkt haften – etwa als Einzelunternehmen –  kann dies nicht nur den finanziellen Ruin im beruflichen Sinne, sondern auch als Privatperson bedeuten. 

Hierbei wird die enge Verbindung der beruflichen sowie der privaten Welt eines Selbstständigen deutlich: Beide Seiten sollten möglichst umfassend abgesichert werden.

 

Absolut notwendige betriebliche Versicherungen für Selbstständige

Berufshaftpflicht

Besonders für Selbstständige oder Freiberufler, die in ihren Tätigkeiten beispielsweise durch Fehlberatungen erhebliche Vermögensschäden bei Dritten verursachen können, ist eine Berufshaftpflicht ratsam. Denn im Schadensfall muss der Verursacher in uneingeschränkter Höhe haften. Zu den betroffenen Berufsfeldern zählen unter anderem Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure und Ärzte.

jetzt vergleichen
Betriebshaftpflicht

Im Gegensatz zur Berufshaftpflicht, die selbstständige Einzelpersonen versichert, bietet die Betriebshaftpflicht Versicherungsschutz für ganze Betriebe oder Unternehmen. Die Betriebshaftpflichtversicherung sichert Unternehmen vor allem gegen Vermögensschäden ab, die als Folge von Personen- oder Sachschäden entstehen. Die Höhe der Versicherungssumme sollte daher bei der Gewerbehaftpflicht genau überlegt sein.

jetzt vergleichen

Weitere sinnvolle betriebliche Versicherungen für Selbstständige

Gewerberechtsschutzversicherung

Der Gewerbe-, Firmen- oder Unternehmensrechtsschutz deckt Kosten ab, die durch einen Rechtsstreit gegen Sie oder Ihre Mitarbeiter im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit verursacht werden. 

Die Gewerberechtsschutzversicherung ist flexibel und enthält individuell wählbare, verschiedene Bausteine.

jetzt vergleichen
Gewerbliche Kfz-Versicherung

Wie beim privaten Fahrzeug, wird auch beim Firmenwagen eine Kfz-Haftpflichtversicherung benötigt. Diese leistet bei Schäden, die im Straßenverkehr von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern bei Dritten verursacht werden. Zusätzlich ist hier eine Kaskoversicherung für Firmenautos von Vorteil, um für die Reparatur der eigenen Fahrzeuge abgesichert zu sein.

jetzt vergleichen
Vermögensschadenhaftpflicht

Von einem Vermögensschaden ist die Rede, wenn jemandem ein finanzieller Nachteil entsteht. 

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist daher für beratende, treuhänderische und vermittelnde Berufe zu empfehlen. Dazu gehören unter anderem Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Architekten, IT-Dienstleister, Werbeagenturen und Versicherungsmakler.

jetzt vergleichen
Betriebsunterbrechungsversicherung

Können Sie oder Ihre Mitarbeiter nicht in Ihrem Betrieb arbeiten, weil sie Opfer von einem Sturm, Wasserschaden, Feuer oder Einbruch geworden sind, dann gleicht die Betriebsunterbrechungsversicherung weitergehend die finanziellen Folgen hierfür aus. Darunter fallen entgangene Gewinne, Löhne, Sozialabgaben sowie Mietkosten.

Welche Versicherungen in weiteren Lebenssituationen relevant sind, können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen.

Wichtige Versicherungen für Paare
Wichtige Versicherungen für Paare
Wichtige Versicherungen für Kinder
Wichtige Versicherungen für Kinder
Versicherungsschutz nach einer Trennung
Versicherungsschutz nach einer Trennung

Vielfach ausgezeichnet

Previous
Next

CHECK24 Bewertungen

CHECK24 Versicherungen
5,0 / 5
28537 Bewertungen
(letzte 12 Monate)

Beispiele unserer Partner

Previous
Next