Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige

  • Krankenkassenvergleich für Selbstständige
    und Freiberufler
  • Kostenlos und unverbindlich

Willkommen zurück!

 

Beitragserhöhung: Ihre Kasse wird teurer!
  • Aktuelle Versicherungsart
  • Aktuelle Krankenkasse
Beitragserhöhung: Ihre Kasse wird teurer!
  • Aktuelle Versicherungsart
  • Aktuelle Krankenkasse
[TabNavi lastSearches]
[TabNavi contracts] (XXX)
  • Ihren Vergleich [timestamp] fortsetzen

    [insuranceType]

    bei der [insuranceNameCurrent]

    [employmentStatus]

    in [locationCode] [locationName]

    [tariffCount]

    ab [tariffPeriod] [tariffPrice]

    bis zu [value] im Jahr sparen!

    [ctaWording]
  • Ihren Antrag [timestamp] fortsetzen

    [insuranceType]

    bei der [insuranceNameCurrent]

    [Versicherungsnehmer]

    [employmentStatus]

    in [locationCode] [locationName]

    [tariffPrice] [tariffPeriod]

    [value] im Jahr sparen!

    [ctaWording]
  • Ihr aktueller Vertrag

    aktuell gesetzlich versichert

    bei der [insuranceNameCurrent]

    [Versicherungsnehmer]

    [employmentStatus]

    [StatusText]

    [Betr] [frequenz]

    [CTA String]
  • Versicherung nicht über uns abgeschlossen?
    • In 2 Minuten Vertrag digitalisieren
    • Alle wichtigen Informationen in Ihrem Kundenkonto

Willkommen zurück!

 

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Selbstständige und Freiberufler brauchen eine Krankenversicherung. Wer sich hauptberuflich selbstständig macht, hat die Wahl zwischen einer privaten und gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
  • Voraussetzung für eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV ist grundsätzlich, dass man entweder in den letzten fünf Jahren mindestens 24 Monate oder mindestens ein Jahr direkt vor der Selbstständigkeit gesetzlich versichert war.
  • Die Höhe des Beitrags für Selbstständige bemisst sich prozentual an Ihren Einkünften. Es gelten Beitragsbemessungsgrenzen. Die Mindesteinkommensgrenze von 1.178,33 Euro monatlich und die Einkommensobergrenze von 5.175 Euro pro Monat (Stand: 2024).
  • Der monatlich zu zahlende Betrag wird jedes Jahr auf Grundlage des Einkommensteuerbescheides und tatsächlichen Einkommens des Selbständigen neu berechnet. So können auch bis zu 12 Monate rückwirkend zu viel gezahlte Beiträge zurückgefordert werden.
Viola Mantei, CHECK24-Expertin für gesetzliche Krankenversicherungen

Dieser Inhalt wird regelmäßig geprüft von:

Viola Mantei, CHECK24-Expertin für gesetzliche Kranken­versicherungen

Artikel zuletzt überarbeitet am 18.10.2024

Inhaltsverzeichnis

  1. GKV für Selbstständige
  2. Berechnung des Krankenkassenbeitrags
  3. Krankengeld für Selbstständige
  4. Mindest- und Höchstbeitrag
  5. Vor- und Nachteile der GKV
  6. Vorsorge für den krankheitsbedingten Ausfall
  7. Was tun bei Zahlungsausfällen
  8. Mit einem Krankenkassenwechsel sparen
  9. Häufige Fragen

Gesetzliche Krankenversicherung während der Selbstständigkeit

Auch Selbstständige und Freiberufler müssen sich krankenversichern. Allerdings haben sie die Möglichkeit von der gesetzlichen in eine private Krankenversicherung zu wechseln.

Um sich freiwillig in der GKV versichern zu können, muss man entweder in den letzten fünf Jahren mindestens 24 Monate oder direkt vor Beginn der Selbstständigkeit mindestens ein Jahr gesetzlich versichert gewesen sein.

Ausnahme: Selbstständig im Nebenberuf

Wer sich nebenberuflich selbstständig macht und weniger als 69.300 Euro im Jahr verdient, hat keine Wahlfreiheit. In einem solchen Fall besteht weiterhin die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Als nebenberuflich selbstständig gilt in der Regel jeder, der seinen Arbeitsschwerpunkt in einem Angestelltenverhältnis hat – und als Arbeitnehmer damit mehr verdient und mehr Zeit aufwendet.

Definition Freiberufler

Ein Freiberufler ist grundsätzlich wissenschaftlich, künstlerisch, schriftstellerisch, unterrichtend oder erzieherisch tätig. Das kann etwa ein Arzt, Rechtsanwalt oder Grafiker sein. Welche Tätigkeiten genau darunterfallen, regelt das Einkommensteuergesetz. Im Einzelfall entscheidet das Finanzamt.

Im Gegensatz zu anderen Selbstständigen müssen Freiberufler kein Gewerbe anmelden und keine Gewerbesteuer zahlen.

So berechnet sich der Krankenkassenbeitrag für Selbstständige

Wenn man hauptberuflich selbstständig oder freiberuflich erwerbstätig ist, erfolgt die Beitragsberechnung für die Krankenversicherungsbeiträge in der GKV basierend auf den aktuellen Beitragssätzen und dem beitragspflichtigen Einkommen. Zum Einkommen zählen bei freiwillig Versicherten dabei nicht nur die Einkünfte aus der selbstständigen Tätigkeit, sondern auch andere Arten von Einnahmen. Das können zum Beispiel auch Mieteinkünfte sein.

Für 2024 setzt sich der Beitrag für die GKV und Pflegeversicherung wie folgt zusammen:

  • Der allgemeine Beitragssatz, inklusive Anspruch auf Krankengeld ab dem 43. Krankheitstag: 14,6 %
  • Der ermäßigte Beitragssatz für Selbstständige ohne Anspruch auf Krankengeld: 14,0 %
  • Der individuelle Zusatzbeitrag: 2024 durchschnittlich bei 1,7 %
  • Die Pflegeversicherung für Versicherte mit Kindern oder einem Alter von unter 23 Jahren: 3,4 %
  • Die Pflegeversicherung für kinderlose Versicherte ab 23 Jahren: 4,0 %

Demnach würde ein kinderloser, hauptberuflich selbstständiger Versicherter mit Anspruch auf Krankengeld bei einer gesetzlichen Krankenkasse mit durchschnittlichem Zusatzbeitrag insgesamt 21,1 % seiner Einnahmen für die für die Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen. Bis zu der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze von 5.175 Euro wäre dies ein Beitrag von von maximal 1.163,14 Euro pro Monat.

Falls er sich gerade erst selbstständig gemacht hat und daher noch keinen Einkommensteuerbescheid erhalten hat, kann er sein Einkommen aus der selbstständigen Tätigkeit schätzen. Sobald das tatsächliche Einkommen belegt werden kann und niedriger ausfällt, als das zunächst geschätzte Einkommen, kann der Beitrag entsprechend reduziert werden. Zu viel geleistete Beiträge erhält der Selbstständige nach Einreichung seines Steuerbescheids in Form einer Beitragsrückerstattung zurück. Der Antrag auf Neufestsetzung der Beiträge und die Forderung eventuelle Beitragsrückerstattungen kann jedes Jahr erfolgen. Kann ein Selbstständiger in der GKV zu Anfang noch keine Einkommensnachweise erbringen und nimmt selbst auch keine Schätzung vor, so muss er zunächst den Höchstbeitrag von 1.163,14 Euro (Stand: 2024) entrichten.

Wenn das jährliche Einkommen eines Selbstständigen mindestens 62.100 Euro (Stand: 2024) beträgt, muss er bei der Krankenversicherung keinen Einkommensnachweis einreichen, da er ohnehin den Höchstbeitrag zahlt.

Beitragssatz: Mit oder ohne Krankengeld

Selbstständige und Freiberufler können zwischen dem allgemeinen und ermäßigtem Beitragssatz wählen. Wer auf die Zahlung eines gesetzlichen Krankengelds verzichtet, zahlt den ermäßigten Beitragssatz in Höhe von 14,0 Prozent des Brutto-Einkommens. Bei einem Tarif mit Krankengeld wird der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent fällig. Zudem können sie einen Wahltarif abschließen: Je nach Tarif erhalten sie dann das Krankengeld bereits vor Ablauf von sechs Wochen.

Anders als Arbeitnehmer, bei denen der Arbeitgeber die Hälfte des Beitragssatzes übernimmt, müssen sowohl Selbstständige als auch Freiberufler den Beitrag für ihre gesetzliche Krankenversicherung alleine aufbringen.

Hinzu kommt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag, der durchschnittlich 1,7 Prozent beträgt (Stand: 2024). Da die Krankenkassen je nach wirtschaftlicher Lage unterschiedlich hohe Zusatzbeiträge erheben, können Versicherte durch den Wechsel zu einer günstigeren Kasse bares Geld sparen.

Mindestbeitrag und Höchstbeitrag

Bei der Einkommensberechnung gibt es eine Untergrenze. Sollten Selbstständige oder Freiberufler unter dieser Grenze verdienen, berechnet sich der Beitragssatz dennoch nach diesem fiktiven Mindesteinkommen. Dieses liegt derzeit bei 1.178,33 Euro im Monat (Stand: 2024).

Gleichzeitig gilt als Einkommensobergrenze die Beitragsbemessungsgrenze in Höhe von 5.175 Euro pro Monat (Stand: 2024). Wer mehr verdient, muss auf den darüber liegenden Teil keine Beiträge zahlen.

Mindest- und Höchstbeiträge für Selbstständige in der Gesetzlichen Krankenversicherung

*Allgemeiner Beitragssatz 14,6 Prozent und ermäßigter Beitragssatz 14,0 Prozent + durchschnittlicher Zusatzbeitrag 2024 von 1,7 Prozent
**Zuschlag von 0,6 Prozent zur Pflegeversicherung für Kinderlose ab 23 Jahren
***Maximale Beitragsbemessungsgrenze 5.175 Euro und minimale Beitragsbemessungsgrenze 1.178,33 Euro
  Krankenversicherung mit Anspruch auf Krankengeld Krankenversicherung ohne Anspruch auf Krankengeld Pflegeversicherung ohne Zuschlag Pflegeversicherung mit Zuschlag**
Beitragssatz 17,1 %* 16,5 %* 3,4 % 4,0 %
Monatlicher Höchstbeitrag*** 942,64 Euro 909,56 Euro 175,95 Euro 207 Euro
Monatlicher Mindestbeitrag*** 201,50 Euro 194,43 Euro 40,06 Euro 47,13 Euro

 

Beispielrechnung für einen 28 Jahre alten Selbstständigen mit einem Kind, Anspruch auf Krankengeld und einem Zusatzbeitrag von 2,5 %:

*Berechnungsgrundlage für den Beitrag ist die Mindestbemessungsgrundlage von 1.178,33 Euro
**Berechnungsgrundlage für den Beitrag ist die maximale Beitragsbemessungsgrenze von 5.175 Euro
Monatseinkünfte (Brutto) Krankenversicherungs­beitrag Pflegeversicherungsbeitrag Monatlicher Gesamtbeitrag
1000 Euro* 201,50 Euro 40,06 Euro 241,56 Euro
3000 Euro 513,00 Euro 102,00 Euro 615 Euro
6000 Euro** 942,64 Euro 175,95 Euro 1118,59 Euro

 

Vorteile einer freiwilligen Mitgliedschaft für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung

Eine freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung kann für Selbstständige von Vorteil sein:

Der Beitrag: Da sich der Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Einkommen richtet, kann sie besonders für Selbstständige mit einem niedrigen Einkommen finanziell attraktiv sein. Dieser Vorteil wirkt noch mehr, wenn in der privaten Krankenversicherung zum Beispiel wegen Vorerkrankungen Risikozuschläge auf den Beitrag fällig werden.

Keine Risikozuschläge: Anders als in der PKV, werden in der GKV keine individuellen Risikozuschläge aufgrund von Vorerkrankungen oder des Alters erhoben. Das bedeutet, dass Selbstständige aufgrund höheren Alters oder Vorerkrankungen in der Regel keine höheren Beiträge zahlen müssen.

Familienversicherung: Selbstständige können ihre Familienmitglieder (Ehepartner und Kinder) kostenlos in der GKV familienversichern, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dadurch können Familienmitglieder kostenfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert werden, ohne dass zusätzliche Beiträge anfallen.

Allerdings kann eine gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige gerade im direkten Vergleich mit der privaten Krankenversicherung auch von Nachteil sein:

Einkommensabhängige Beiträge: Selbstständige, die freiwillig in der GKV versichert sind, müssen einkommensabhängige Beiträge zahlen. Wenn das Einkommen steigt, steigen auch die Beiträge entsprechend. Dies kann für Selbstständige mit regelmäßig hohem Einkommen nachteilig sein.

Weniger Flexibilität: Im Vergleich zur PKV haben Selbstständige, die in der GKV versichert sind, weniger Wahlmöglichkeiten bezüglich der Leistungen und des Leistungsumfangs. Die GKV bietet nur die vom Gesetzgeber festgelegten Leistungen und wenige kassenindividuelle Zusatzleistungen an, während die PKV individuellere Leistungen bieten kann. Gesetzlich Versicherte haben jedoch die Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz durch private Zusatzversicherungen aufzubessern.

Vorsorge für den krankheitsbedingten Ausfall 

Für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung kann ein krankheits- oder unfallbedingter Ausfall schwerwiegende finanzielle Auswirkungen haben, da sie in diesem Fall nicht wie Angestellte eine Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber erhalten. Um dieses Risiko abzusichern, empfiehlt es sich über die GKV ein zusätzliches Krankengeld abzuschließen. Alternativ gibt es auch das Krankentagegeld, welches als private Zusatzversicherung abgeschlossen werden kann. Solche Tarife leisten ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit. Es gibt aber auch Tarife, die beispielsweise schon ab dem 15., 22. oder 29. Kalendertag der Arbeitsunfähigkeit leisten, die dann entsprechend auch mehr Beitrag kosten.

Das Krankengeld beträgt in der Regel 70 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens und wird für bis zu 78 Wochen gezahlt.

Dabei ist zu beachten, dass die Krankengeldleistung der GKV in der Regel nicht ausreicht, um den gesamten Verdienstausfall während einer längeren Krankheitsphase auszugleichen. Deshalb ist es für Selbstständige empfehlenswert, eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um auch im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit abgesichert zu sein.

Kein Anspruch auf Krankengeld bei fehlendem Einkommen

Wenn ein Selbständiger vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit kein Einkommen erzielt hat, so hat er in der Folge auch keinen Anspruch auf Krankengeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung.

Was Selbstständige bei Zahlungsschwierigkeiten tun können

Da das Einkommen von Selbstständigen oftmals Schwankungen unterlegen ist und sie im Gegensatz zu angestellten Arbeitnehmern das unternehmerische Risiko und die kompletten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung selbst tragen, kann es zu Zahlungsschwierigkeiten kommen.

In solchen Fällen sollten sich Selbstständige umgehend an ihre Krankenkasse wenden, um eine Lösung zu finden. Je nach individuellem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Stundung der Beitragszahlungen oder eine Ratenzahlung. In einigen Fällen können auch Beitragszahlungen erlassen werden, wenn die wirtschaftliche Lage des Selbstständigen sehr schwierig ist. Allerdings muss dafür ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden und die Prüfung der finanziellen Lage kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Auf keinen Fall sollten die Zahlungen an die Krankenkasse eingestellt werden. In so einem Fall kann die gesetzliche Krankenkasse den Versicherten zwar nicht kündigen, sie kann jedoch bis zur vollständigen Zahlung aller Beiträge die Leistungen erheblich einschränken.

Sollte die finanzielle Lage längerfristig so schlecht sein, dass die Krankenkassenbeiträge nicht gezahlt werden können, sollten Selbständige einen Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen. Bei Bewilligung des Antrags zahlt das Jobcenter die kompletten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Kurzfristiger Gewinneinbruch

Sollte ihr Gewinn plötzlich um mehr als ein Viertel einbrechen, können Selbstständige eine kurzfristige Beitragsanpassung bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Als Nachweis gilt der Vorauszahlungsbescheid zur Einkommensteuer.

Mit einem Wechsel jedes Jahr Geld sparen

Selbstständige und Freiberufler, die freiwillig gesetzlich versichert sind, zahlen neben dem allgemeinen oder ermäßigten Beitragssatz einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag. Durch einen Wechsel zu einer günstigeren Kasse können sie daher jedes Jahr Geld sparen. Um zahlreiche Krankenkassen miteinander zu vergleichen, steht Ihnen der kostenlose Vergleichsrechner von CHECK24 zur Verfügung.

Wenn Sie im Online-Vergleich bei Ihrer Berufsgruppe „Selbstständiger“ angeben, ermittelt der Rechner sofort, wie hoch Ihre Beiträge bei den verschiedenen Kassen sind. Geben Sie zusätzlich Ihre aktuelle Kasse an, berechnet er außerdem Ihr jährliches Sparpotenzial. Auch als Freiberufler wählen Sie die Berufsgruppe „Selbstständiger“, da das Tarifangebot für auch für Sie gilt.

Neben einem günstigen Zusatzbeitrag sollten Sie bei der Wahl der richtigen Krankenkasse auch auf die individuellen Zusatzleistungen achten. So bezuschussen manche Kassen etwa homöopathische Behandlungen oder professionelle Zahnreinigungen. Damit Sie einen Überblick über die wichtigsten Zusatzleistungen der Krankenkassen erhalten, sehen Sie diese im CHECK24-Versicherungsvergleich übersichtlich aufgelistet.

Häufige Fragen

  • Die richtige Krankenversicherung für Selbstständige – PKV oder GKV?

    Die Wahl der richtigen Krankenversicherung hängt von den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Die PKV bietet in der Regel eine bessere Leistung, ist aber bei geringerem Einkommen, spätem Einstiegsalter oder schlechtem Gesundheitszustand auch teurer als die GKV. Die GKV hingegen ist besonders bei langfristig geringerem Einkommen günstiger. Dafür bietet sie jedoch auch weniger Leistung als die PKV.

  • Darf die gesetzliche Krankenversicherung den Antrag auf freiwillige Versicherung ablehnen?

    Ja, die gesetzliche Krankenversicherung kann den Antrag von Selbstständigen auf freiwillige Versicherung ablehnen, wenn die Vorversicherungszeiten nicht erfüllt sind. In diesem Fall müssen sich Selbstständige in der privaten Krankenversicherung absichern. Sie müssen entweder in den letzten fünf Jahren mindestens 24 Monate oder mindestens ein Jahr direkt vor der Selbstständigkeit gesetzlich versichert gewesen sein.

  • Wann ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger möglich?

    Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung als Selbstständiger ist in folgenden Fällen möglich: Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) und Rückkehr ins Angestelltenverhältnis: Selbstständige, die die wieder in ein Angestelltenverhältnis wechseln und ihr Einkommen unter die JAEG bringen, können wieder in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Die JAEG ist für das Jahr 2024 auf 69.300 Euro festgesetzt.
    Bezug von Arbeitslosengeld I: Selbstständige, die Arbeitslosengeld I beziehen und unter 55 Jahre alt sind, können in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
    Rentenbezug: Selbstständige, die eine Rente beziehen und unter 55 Jahre alt sind, können ebenfalls in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln, wenn sie mindestens 9/10 ihres Erwerbslebens GKV versichert gewesen sind.

  • Warum lohnt sich eine gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige im Vergleich zur PKV?

    Wenn ein Selbstständiger ein geringes Einkommen hat, ist es oft günstiger, in der GKV versichert zu sein, da die Beiträge hier nach dem Einkommen berechnet werden. Selbstständige mit höherem Einkommen können hingegen in der PKV bessere Leistungen zu günstigeren Konditionen erhalten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Alter des Selbstständigen. Je älter man ist, desto höher werden in der Regel die Beiträge in der PKV. In der GKV hingegen sind die Beiträge bis zum Rentenalter kalkulierbarer, da sie sich nach dem Einkommen richten und unabhängig vom Alter sind. Zudem ist der Gesundheitszustand des Selbstständigen entscheidend. Bei Abschluss einer PKV kann es zu Leistungskürzungen und gar Ausschlüssen kommen, wenn Vorerkrankungen vorliegen. In der GKV ist dies nicht der Fall.

Ihre Kontaktdaten
Mit Klick auf "senden" bestätige ich die Kenntnisnahme der Vorab-Information zum Datenschutz und
der AGB der CHECK24 Vergleichsportal für Krankenversicherungen GmbH.
Bitte geben Sie Ihren Namen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse zur Bearbeitung Ihrer Anfrage an.
Bitte geben Sie eine Mobilnummer zur Bearbeitung Ihrer Anfrage an.

Ihre Nachricht ist bei mir eingegangen,
ich melde mich in den nächsten 48 Stunden per E-Mail bei Ihnen.

Krankenkassenvergleich
  • Über 70 gesetzliche Krankenkassen vergleichen
  • In nur 5 Minuten online kostenlos wechseln & sparen
  • Lückenlos versichert, kein Wechselrisiko
Beitragserhöhung: Ihre Kasse wird teurer!
  • Aktuelle Versicherungsart
  • Aktuelle Krankenkasse
CHECK24 Versicherungen
5 / 5
33.256 Bewertungen
(letzte 12 Monate)
416.335 Bewertungen (gesamt)
Das sagen unsere Kunden

Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach Abschluss einer Versicherung die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.

alle Bewertungen
Verteilung der Gesamtbewertung
95.9%
4.0%
0.1%
0.0%
0.0%

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie über 70 Krankenkassen kostenlos vergleichen.

Gemäß § 15 VersVermV und § 60 Abs. 1 S. 2 ("Hinweis zu eingeschränkter Marktabdeckung") sowie Abs. 2 VVG ("Markt- und Informationsgrundlage") weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Versicherern und Versicherungstarifen finden Sie hier.

Der Versicherungsbeginn bei Ihrer neuen Krankenkasse hängt davon ab, wie Sie derzeit krankenversichert sind.

Mit der Angabe Ihrer Krankenkasse können Sie die Leistungen besser vergleichen und sehen, wie viel Sie mit einem Wechsel sparen.

Der Versicherungsbeginn bei Ihrer neuen Krankenkasse hängt davon ab, wie Sie derzeit krankenversichert sind.

Mit der Angabe Ihrer Krankenkasse können Sie die Leistungen besser vergleichen und sehen, wie viel Sie mit einem Wechsel sparen.

Mit dem Vergleich von CHECK24 können Sie rund 70 gesetzliche Krankenkassen kostenlos vergleichen. Gemäß § 60 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2 weisen wir dennoch ausdrücklich auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl hin. Informationen zu den teilnehmenden und nicht teilnehmenden Krankenkassen finden Sie hier.

Der Versicherungsbeginn bei Ihrer neuen Krankenkasse hängt davon ab, wie Sie derzeit krankenversichert sind.

Mit der Angabe Ihrer Krankenkasse können Sie die Leistungen besser vergleichen und sehen, wie viel Sie mit einem Wechsel sparen.