Telefonische Expertenberatung
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
abhängig vom Versicherungsprodukt
Erwachsen werden gehört zu den wohl spannendsten und wichtigsten Erfahrungen im Leben. Du lernst, auf eigenen Beinen zu stehen und darfst endlich deine eigenen Entscheidungen treffen. Ein wichtiger Aspekt sollte da nicht außen vor bleiben: deine persönliche Absicherung für einen sorgenfreien Start ins Erwachsenenleben.
„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ – Dieser Twitter-Post einer Schülerin hat in der Öffentlichkeit für einige Diskussionen gesorgt. Deshalb möchten wir dich mit dem Thema Versicherungen vertraut machen, denn eines steht fest: Bereits in jungen Jahren ist ein umfassender Schutz wichtig. Nur dann bist du ausreichend abgesichert, sollte doch einmal etwas Unvorhergesehenes passieren.
Ein weiteres Plus: Kümmerst du dich frühzeitig um deinen Versicherungsschutz, sind die Beiträge bei einigen Versicherungen besonders günstig. Im Folgenden informieren wir dich über wichtige Versicherungen für junge Erwachsene.
Je nachdem, in welcher Lebenssituation du dich aktuell befindest, können unterschiedliche Punkte beim Thema persönliche Absicherung von Bedeutung sein. Gehst du noch zur Schule, brauchst du dich vorerst nicht um einen eigenen Versicherungsschutz kümmern. Bei vielen Versicherungen bist du über die Verträge deiner Eltern ebenfalls mitgeschützt. Oder sie haben ohnehin eigene Kinderversicherungen für dich abgeschlossen – dies kann zum Beispiel bei der Zahnzusatzversicherung oder der privaten Unfallversicherung der Fall sein.
Hast du deinen Schulabschluss bereits in der Tasche oder stehst kurz davor, findest du hier alles Wissenswerte für deinen neuen Lebensabschnitt.
Bei einigen Versicherungen können auch junge Erwachsene noch bei den Verträgen ihrer Eltern mitversichert sein. Dies ist sowohl bei Policen möglich, die nur auf ein Elternteil laufen, als auch bei sogenannten Familienversicherungen.
Welche Voraussetzungen für die Mitversicherung bei den Eltern gegeben sein müssen, hängt vom jeweiligen Versicherungsprodukt, Anbieter und Tarif ab. In den meisten Fällen ist entscheidend, dass du
und
Weitere Vorgaben können sein:
Ob du noch bei deinen Eltern, in einer eigenen Wohnung, WG oder in einem Studentenwohnheim lebst, ist dagegen für eine Familienversicherung meist unerheblich.
Versicherungen für Familien
Bei welchen Versicherungen du noch über deine Eltern versichert bist sowie ausführliche Informationen zu Versicherungen für Familien, kannst du hier auf unserer Themenseite nachlesen.
Kannst oder willst du dich nicht mehr über deine Eltern versichern, solltest du über den Abschluss eigener Versicherungen nachdenken, um im Ernstfall umfassend abgesichert zu sein. Wie der ideale Versicherungsschutz aussieht, hängt ganz von deiner individuellen Lebenssituation ab.
Passende Versicherungstarife findest du mit unseren Online-Vergleichsrechnern. Manche Versicherer bieten spezielle Tarife für junge Erwachsene zu vergünstigten Konditionen an. Diese sind allerdings nicht immer die bessere Wahl, da sie mitunter weniger Leistungen umfassen oder später umso teurer werden können.
Daher solltest du die verschiedenen Tarifangebote umfassend vergleichen, bevor du dich entscheidest. Möchtest du eine individuelle Beratung oder hast allgemeine Fragen zu einem Produkt, stehen dir unsere Versicherungsexperten gerne mit Rat und Tat zur Seite – per Telefon, E-Mail oder Chat.