Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromnetz Wasserkraft liefert Momentanreserve wie Kernkraftwerk

|

2022 werden die letzten Kernkraftwerke in der Bundesrepublik vom Stromnetz gehen und damit ein hohes Maß an Momentanreserve. Sind Wasserkraftwerke die Lösung?

Stromnetz Momentanreserve
2022 werden die letzten Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen.
Eine Studie ergab, dass die Wasserkraftwerke in Deutschland eine Störung von bis zu 500 MW hinsichtlich der Momentanreserve ausgleichen können. Wind- und Photovoltaikanlagen gelten als die Hauptsäulen der künftigen regenerativen Strom Produktion. Diese liefern momentan aber noch keine Momentanreserve. Wasserkraftwerke hingegen können eine Momentanreserve abbilden. Das Team von Prof. Albert Moser, Lehrstuhlinhaber Übertragungsnetze und Energiewirtschaft am Institut für elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) an der RWTH Aachen, ermittelte und quantifizierte die Momentanreserve der Wasserkraftanlagen in Deutschland. Die Berechnungen basieren auf 7.988 Wasserkraftanlagen mit insgesamt 6.280 MW Nettonennleistung, welche im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erfasst sind. Die Wissenschaftler ermittelten die gespeicherte kinetische Energie der Wasserkraftanlagen, die sich aus der Trägheitskonstante und Nennleistung der Generatoren bestimmen lässt. Den Berechnungen zufolge ist eine kinetische Energie von rund 10.320 Megawattsekunden (MWs) in den rotierenden Massen der Wasserkraftanlagen in Deutschland gespeichert. Das Braunkohlekraftwerk Weisweiler Block H weist zum Vergleich eine kinetische Energie von 2.400 MWs auf, das Kernkraftwerk Isar/Ohu 2 kommt auf 8.880 MWs. Die bereitgestellte kinetische Energie der Wasserkraftanlagen entspricht damit der Momentanreserve eines Kernkraftwerks. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass ein Störereignis von 462,5 MW allein durch die Momentanreserve der Wasserkraftanlagen aufgefangen werden könne.

 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

09.02.2024 | Ökostrom
Lediglich 3,4 Prozent entscheiden sich für einen nachhaltigen Ökostromtarif trotz hohem Sparpotential
Trotz eines erheblichen Rückgangs der Ökostrompreise entschieden sich im letzten Jahr lediglich 3,4 Prozent der CHECK24-Kunden für nachhaltige Ökostromtarife.
10.01.2024 | Ökostrom
Über 50% erneuerbare Energien im deutschen Strommix
Deutschland erreicht erstmals einen erneuerbaren Energieanteil von über 50 Prozent im Strommix, ermöglicht durch den Solarboom und Fortschritte in der Windenergie, zahlen sich ökologische Tarife nicht nur für die Umwelt aus.
03.01.2024 | Balkonkraftwerk
Neue Regeln für Balkonkraftwerke ab 2024: Solarpaket vor Abstimmung im Bundestag
Für Balkonkraftwerke könnten sich 2024 entscheidende Veränderungen ankündigen. Das Solarpaket, das eine vereinfachte Nutzung ermöglichen soll, steht vor der Abstimmung im Bundestag.
28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?