Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strommix 2021 Ökostrom deckt 43 Prozent des Stromverbrauchs
| sho
In den ersten drei Quartalen 2021 wurde der Bruttostromverbrauch in Deutschland zu 43 Prozent durch Ökostrom gedeckt. Dies haben Berechnungen des Bundesverbands der der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ergeben.

2021 wurde sehr wenig Ökostrom in Windkraftanlagen erzeugt.
Im Vorjahreszeitraum war der Ökostrom-Anteil deutlich höher. Das lag unter anderem an dem sehr windreichen ersten Quartal 2020 und dem coronabedingten geringen Stromverbrauch. Ein geringerer Verbrauch erhöht somit rein rechnerisch den Anteil der erneuerbaren Energien. Dieses Jahr lag der Stromverbrauch wieder auf normalem Niveau. 2021 wurde vergleichsweise wenig Windenergie ins Stromnetz eingespeist. Dieses Jahr wehte bisher deutlich weniger Wind als 2020. Im Juni wurden in Onshore-Windkraftanlagen nur 3,4 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom erzeugt. Das ist der niedrigste Monatswert seit August 2015. Zulegen konnte die Solarenergie. Im Juni 2021 konnten 7,8 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom ins Netz eingespeist werden. Damit erhöht sich der Solarstromanteil gegenüber dem bisherigem Rekordwert aus dem Juni 2019 um elf Prozent. Im Zuge der Berechnungen forderte Kerstin Andreae, die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, die neue Bundesregierung zu einem schnelleren Ökostrom-Ausbau auf. Insbesondere die Windenergie an Land müsste besser ausgebaut werde. Laut Andreae sollten jegliche Hindernisse wie langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren, fehlende Flächen und uneinheitliche Regelungen im Artenschutz beseitigt werden. Zudem müsse die Stromspeicher-Technologie und die vorangetrieben werden. Als Energiequelle der Zukunft sieht Andreae Wasserstoff.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.

09.03.2022 | Internationale Energieagentur
CO2-Ausstoß so hoch wie nie
Alarmierende Zahlen von der Internationalen Energieagentur: Mit 36,3 Milliarden Tonnen ist der weltweite CO2-Ausstoß so hoch wie nie zuvor. Der Anstieg von 2020 auf 2021 ist der größte der Geschichte.

01.03.2022 | Ökostrom
Rekorde bei der Stromerzeugung durch Windenergie
Rekordverdächtig: Insgesamt 21 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im Februar 2022 von Windenergieanlagen erzeugt. Die Stürme der letzten Wochen ließen die Windräder bundesweit kaum noch stillstehen.