Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostromvergleich Immer mehr Haushalte setzen auf Ökostrom
| sho
Ökostrom wird immer beliebter: 68,2 Prozent der CHECK24-Kund*innen, die 2020 einen Stromvertrag abgeschlossen haben, entschieden sich für nachhaltigen oder Basis-Ökostrom. Im Jahr 2019 lag der Anteil bei 65,5 Prozent, 2018 sogar nur bei 55,5 Prozent.

Die Mehrheit der Stromwechsler entscheidet sich für Ökostrom.
Für einen nachhaltigen Ökostromtarif entschieden sich 2020 beim Wechsel des Stromanbieters nur 3,8 Prozent der Verbraucher*innen. Das sind deutlich weniger als 2019 (4,7 Prozent). Nachhaltige Ökostromtarife garantieren einen besonders hohen Umweltnutzen und sind mit Ökostromzertifikaten mit den strengsten Kriterien ausgezeichnet. Anbieter von Basis-Ökostromtarifen hingegen kaufen ihren Strom z. B. aus bereits bestehenden Anlagen im Ausland, ohne maßgeblich in den Neubau sauberer Kraftwerke zu investieren. Nur noch ein knappes Drittel der Stromkund*innen setzte auf konventionellen Strom, der z. B. durch Kohle- oder Atomkraftwerke erzeugt wird. Ökostrom wird auch immer günstiger: Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4.250 kWh zahlt durch den Wechsel aus der Grundversorgung in den günstigsten nachhaltigen Ökostromtarif im Schnitt der 100 größten deutschen Städte jährlich 330 Euro weniger.
"Mit nachhaltigem Ökostrom tun Verbraucher*innen nicht nur etwas für die Umwelt, sondern senken auch ihre monatlichen Haushaltskosten. Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung sparen sie leicht einige Hundert Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Mit nachhaltigem Ökostrom tun Verbraucher*innen nicht nur etwas für die Umwelt, sondern senken auch ihre monatlichen Haushaltskosten. Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung sparen sie leicht einige Hundert Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Ökostrom

13.01.2023 | Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen - was sich 2023 ändert
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.

04.01.2023 | Stromerzeugung
2022 knapp die Hälfte Ökostrom
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.

16.11.2022 | Klimaschutz-Index 2023
Deutschland fällt wegen Ökostrom-Ausbau zurück
Im jährlichen Klimaschutz-Index schnitt Deutschland dieses Jahr etwas schlechter ab, Grund dafür ist der zögerliche Ökostrom-Ausbau und die hohen CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

10.11.2022 | Ökostrom
EU will Photovoltaik-Anlagen schneller genehmigen
Die EU will mit einem neuen Gesetz Ökostrom-Anlagen schneller genehmigen lassen, um die steigenden Energiepreise in Europa abzufedern.

31.10.2022 | Ökostrom
EU erzielt Rekordwerte in der Ökostrom-Produktion
Laut einer aktuellen Studie haben die EU-Staaten 2022 neue Ökostrom-Rekorde erzielt. Demnach wurde noch nie so viel Strom aus Sonne und Wind erzeugt wie dieses Jahr.