Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Was ist nachhaltiger Ökostrom?
| jha
Die Vielzahl an Ökostromtarifen können überfordern. Verbrauchern sind die Unterschiede oft nicht bewusst. Nachhaltig sind leider längst nicht alle Tarife für Ökostrom.

Viele Verbraucher wissen nicht, dass nicht jeden Ökostromtarif nachhaltig ist.
Bei Ökostromtarifen, welche nicht nachhaltig sind, wird der Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehungsweise aus Kraft-Wärme-Kopplung produziert oder der Stromlieferant verpflichtet sich, für den CO2-Ausstoß entsprechende Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen. Bei Ökostromtarifen, welche nachhaltig sind, sind die Auflagen deutlich strenger. Hier garantieren die Anbieter eine nachhaltige Erzeugung von Ökostrom und die Tarife sind entweder mit dem ok-power-Label oder Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Andernfalls weist der Ökostromanbieter nach, dass er anderweitig in signifikantem Umfang in die lokale Ökostromproduktion investiert. Auch die nachhaltigen Tarife sind oftmals günstiger als die örtliche Grundversorgung und oft sogar günstiger als Graustromanbieter. Ein Stromvergleich lohnt sich in jedem Fall.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.02.2023 | Ökostrom
Bundesverband Windenergie klagt über Ökostrom-Ausbau
Der Ökostrom-Ausbau in Deutschland läuft auch 2023 noch viel zu zögerlich. Immer noch werden viel zu wenige neue Windkraftanlagen genehmigt. Besonders Süddeutschland hinkt hinterher.

06.02.2023 | Energiekrise 2022
Weniger Haushalte wählten nachhaltigen Ökostrom
Im vergangenen Jahr ging das Angebot an nachhaltigen Ökostrom-Tarifen deutlich zurück. Grund dafür war die Energiekrise. 73,3 % der CHECK24-Kund*innen wählten jedoch einen Basis-Ökostromtarif.

31.01.2023 | Ökostrom
EU erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gas
Erstmals wurde in der EU mehr Strom aus Wind und Sonne erzeugt als aus Gas. So konnten Gaseinkäufe in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Energiewende geht verstärkt aus der Energiekrise hervor.

13.01.2023 | Ökostrom
Photovoltaik-Anlagen - was sich 2023 ändert
Seit 01. Januar 2023 gibt es für Photovoltaik-Anlagen erhebliche Steuervorteile. Anlagen-Betreiber*innen können sich auch über weniger Bürokratie freuen. Die neuen Gesetze sollen den Photovoltaik-Ausbau auf Dächern von Privatpersonen und Gewerbe ankurbeln.

04.01.2023 | Stromerzeugung
2022 knapp die Hälfte Ökostrom
Knapp 50 Prozent des erzeugten Stroms in Deutschland stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Die Ausbauziele erreichte Deutschland auch dieses Mal nicht.