Ökostrom Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
| sho
Die CDU hat neue Pläne vorgelegt, wie eine Abschaffung der EEG-Umlage gelingen könnte. Unter anderem sollen die Erneuerbaren Energien mit sogenannten Green Bonds finanziert werden.

Mit neuen Finanzierungskonzepten kann die Energiewende wieder Fahrt aufnehmen.
Schon länger plant die Bundesregierung die Ökostrom-Umlage abzuschaffen und den Ausbau grüner Kraftwerke anders zu gestalten. So könnte es endlich gelingen, die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen zu senken. Die CDU will die Erneuerbaren künftig über Green Bonds also über Wertpapiere und Unternehmensanleihen finanzieren. Die EEG-Umlage soll so von Jahr zu Jahr geringer werden und bis 2025 ganz abgeschafft werden. Besonders der CDU-Bundestagsabgeordneter Philipp Schröder möchte neue Finanzierungskonzepte vorantreiben. Schröders Ziel ist es, Deutschland zum weltweit günstigsten Ökostrom-Markt für Industrien zu machen. Die Strompreise für die Industrie müssen demnach sinken, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt. Gleichzeitig soll die Erneuerbare-Energien-Branche einen Aufschwung erleben. Für Verbraucher wäre der Wegfall der EEG-Umlage eine Entlastung um 30 Prozent.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

08.03.2021 | Ökostrom
Mehr Strom aus Windenergie als aus Kohle
Die Windenergie hat die Kohlekraft bei der Stromerzeugung überholt. Damit ist zum ersten Mal wird eine erneuerbare Energiequelle der größte Stromerzeuger in Deutschland.

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

10.02.2021 | Ökostrom
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen, um die Strompreise für Unternehmen und Verbraucher zu senken. Künftig soll die Ökostrom-Förderung über Steuern finanziert werden.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.