Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ökostrom Ökostrom-Anteil im ersten Halbjahr 2021 rückläufig

|

Im ersten Halbjahr deckte Ökostrom rund 43 Prozent des Stromverbrauchs. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des Zentrums Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Der Anteil von Ökostrom ist deutlich geringer als im Vorjahreszeitraum.

Ökostrom-Anteil im ersten Halbjahr 2021 rückläufig
Der Ökostrom-Rekord von 2020 konnte 2021 bisher nicht erreicht werden.
Im ersten Halbjahr 2020 lag der Anteil der erneuerbaren Energien noch bei rund 50 Prozent. Grund für den Rückgang ist vor allem die Witterung. So war das erste Quartal 2021 besonders windstill und sonnenarm. Im zweiten Quartal 2021 besserten sich die Bedingungen und es konnte mehr Ökostrom aus Wind- und Solarenergie gewonnen werden. Von April bis Juni 2021 lag der Ökostrom-Anteil bei 45 Prozent. Einen weiteren Einfluss auf die unterschiedlichen Werte haben der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020. Durch den Lockdown wurde der Stromverbrauch deutlich runtergeschraubt, so war der prozentuale Anteil des Ökostroms dementsprechend höher. In diesem Jahr war der Stromverbrauch jedoch auf normalen Niveau. Laut Kerstin Andreae, der Vorsitzenden der BDEW-Hauptgeschäftsführung, müsste die Bundesregierung das Ausbautempo beschleunigen und den Anteil der erneuerbaren Energien auf 70 Prozent bis 2030 steigern, um ihre Klimaziele zu erreichen.

 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.