Ökostrom Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
| sho
Um Verbraucher bei den Strompreisen zu entlasten, will Bundeswirtschaftsminister das Fördersystem für Ökostrom grundlegend ändern. So soll beispielsweise die EEG-Umlage komplett abgeschafft werden

Bisher wird die Ökostrom-Erzeugung durch die EEG-Umlage mitfinanziert.
Das Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, die Förderung der erneuerbaren Energien über Steuergelder zu finanzieren. Wenn die EEG-Umlage entfällt, würden Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen entlastet werden. Der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher würde um rund ein Viertel sinken. Unternehmen würden durch niedrigere Strompreise wieder wettbewerbsfähiger werden. Zudem würde der Wegfall der Ökostrom-Umlage für mehr Akzeptanz für die Energiewende sorgen. Im Mittelpunkt der Finanzierung der Energiewende soll die CO2-Abgabe stehen, die auch den Wärme- und Verkehrssektor miteinschließt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

08.03.2021 | Ökostrom
Mehr Strom aus Windenergie als aus Kohle
Die Windenergie hat die Kohlekraft bei der Stromerzeugung überholt. Damit ist zum ersten Mal wird eine erneuerbare Energiequelle der größte Stromerzeuger in Deutschland.

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

16.02.2021 | Ökostrom
Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
Mit neuen Finanzierungskonzepten soll die EEG-Umlage bis spätestens 2025 abgeschafft werden. Für Verbraucher und Industrien wären die dadurch sinkenden Strompreise eine große Entlastung.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.