Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
| sho
Um Verbraucher bei den Strompreisen zu entlasten, will Bundeswirtschaftsminister das Fördersystem für Ökostrom grundlegend ändern. So soll beispielsweise die EEG-Umlage komplett abgeschafft werden

Bisher wird die Ökostrom-Erzeugung durch die EEG-Umlage mitfinanziert.
Das Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, die Förderung der erneuerbaren Energien über Steuergelder zu finanzieren. Wenn die EEG-Umlage entfällt, würden Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen entlastet werden. Der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher würde um rund ein Viertel sinken. Unternehmen würden durch niedrigere Strompreise wieder wettbewerbsfähiger werden. Zudem würde der Wegfall der Ökostrom-Umlage für mehr Akzeptanz für die Energiewende sorgen. Im Mittelpunkt der Finanzierung der Energiewende soll die CO2-Abgabe stehen, die auch den Wärme- und Verkehrssektor miteinschließt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.