Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökostrom Ausbau der Stromnetze zu langsam
| sho
Der Ausbau des deutschen Stromnetzes kommt 2021 nur schleppend voran. Für die Energiewende werden dringend mehr Stromleitungen benötigt. Nur so kann der im Norden produzierte Ökostrom nach Süddeutschland transportiert werden.

Um Ökostrom aus Norddeutschland nach Süden zu transportieren, werden neue Leitungen benötigt.
In diesem Jahr wurden bisher deutlich weniger neue Stromleitungen verlegt als im Vorjahr. So wurden 2021 nur rund ein Drittel so viele Leitungen gebaut wie im Vorjahreszeitraum. Die neu gelegten Leitungen des Stromnetzes belaufen sich 2021 auf 120 Kilometer. Im Jahr 2020 wurden das deutsche Stromnetz um insgesamt 341 Kilometer erweitert. Der Stromnetz-Ausbau gilt als ein grundlegender Baustein auf dem Weg zur Energiewende. Nur mit einem gut verdichteten Stromnetz kann dezentral produzierter Ökostrom an den vielen Einspeisepunkten weitergeleitet werden. Zudem ist der Transportweg von Nord nach Süd immer noch lückenhaft. So wird der Transport von Ökostrom aus norddeutschen Windrädern nach Süddeutschland nach wie vor erschwert. Deutschland liegt mit dem Netzausbau hinter dem Plan der Bundesnetzagentur. Laut Bundesnetzagentur fehlen noch rund 12.234 Kilometer, um die Energiewende zu schaffen. Grund für den schleppenden Ausbau sind langwierige Genehmigungsverfahren sowie Bürgerproteste gegen geplante Leitungen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage an Ökostrom, da immer mehr Unternehmen möglichst schnell klimaneutral werden wollen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.