Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ökostrom Ausbau der Stromnetze zu langsam

|

Der Ausbau des deutschen Stromnetzes kommt 2021 nur schleppend voran. Für die Energiewende werden dringend mehr Stromleitungen benötigt. Nur so kann der im Norden produzierte Ökostrom nach Süddeutschland transportiert werden.

Ausbau der Stromnetze zu langsam
Um Ökostrom aus Norddeutschland nach Süden zu transportieren, werden neue Leitungen benötigt.
In diesem Jahr wurden bisher deutlich weniger neue Stromleitungen verlegt als im Vorjahr. So wurden 2021 nur rund ein Drittel so viele Leitungen gebaut wie im Vorjahreszeitraum. Die neu gelegten Leitungen des Stromnetzes belaufen sich 2021 auf 120 Kilometer. Im Jahr 2020 wurden das deutsche Stromnetz um insgesamt 341 Kilometer erweitert. Der Stromnetz-Ausbau gilt als ein grundlegender Baustein auf dem Weg zur Energiewende. Nur mit einem gut verdichteten Stromnetz kann dezentral produzierter Ökostrom an den vielen Einspeisepunkten weitergeleitet werden. Zudem ist der Transportweg von Nord nach Süd immer noch lückenhaft. So wird der Transport von Ökostrom aus norddeutschen Windrädern nach Süddeutschland nach wie vor erschwert. Deutschland liegt mit dem Netzausbau hinter dem Plan der Bundesnetzagentur. Laut Bundesnetzagentur fehlen noch rund 12.234 Kilometer, um die Energiewende zu schaffen. Grund für den schleppenden Ausbau sind langwierige Genehmigungsverfahren sowie Bürgerproteste gegen geplante Leitungen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage an Ökostrom, da immer mehr Unternehmen möglichst schnell klimaneutral werden wollen.


 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.