Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Mobilität Mehr Ökostrom für die Deutsche Bahn
| sho
Die Deutsche Bahn hat neue Energieverträge geschlossen, so sollen ihre Züge ab 2021 mit 780 Gigawattstunden zusätzlichem Ökostrom fahren. Bis 2030 will die Deutsche Bahn 80 Prozent ihres Strombedarfs mit Ökostrom decken.

Bis 2030 will die Deutsche Bahn mit 80 Prozent Ökostrom fahren.
Bislang stammen rund 61 Prozent des Energiebedarfs der Deutschen Bahn aus erneuerbaren Energien. Ab 2021 wird die Bahn unter anderem von einem Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern mit 80 Gigawattstunden grünem Strom versorgt. Weitere 440 Gigawattstunden Ökostrom stammen aus bayerischen Wasserkraftwerken, den restlichen Grünstrom liefert ein Offshore-Windpark bei Helgoland. Die Energieverträge mit den Ökostromlieferanten sollen über einen Zeitraum von 15 Jahren laufen. So wird die Deutsche Bahn zu einem neuen Großkunden am deutschen Ökostrommarkt. Mit den neuen transparenten Lieferverträgen möchte sich die Deutsche Bahn auch gegen die Vorwürfe von Umweltschützern stellen. Diese warfen dem Unternehmen vor sogenanntes Green Washing zu betreiben. Für das Streckennetz Tübingen hat die Deutsche Bahn zudem für 2024 eine Probestrecke für Wasserstoffzüge angekündigt.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.