Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimawandel EU ruft Klimanotstand aus
| sho
Das Europaparlament hat den Klimanotstand für Europa ausgerufen. Dieser symbolische Akt soll in der europäischen Klimapolitik Druck erzeugen. Auf die Resolution sollen konkrete Klimagesetze folgen.

Der Klimanotstand soll die europäische Klimapoltik mobilsieren.
Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag mit großer Mehrheit für die Ausrufung des Klimanotstands. Mit der Resolution soll unterstrichen werden, wie dringend der Handlungsbedarf in puncto Klimawandel ist. Das Parlament sei stolz über die große Zustimmung im europäischen Parlament. „Damit werde die Erwartung der europäischen Bürger erfüllt“ äußerte sich Pascal Canfin der Vorsitzende des Umweltausschusses. Es wird deutlich, dass aufgrund des Klimawandels jetzt dringend gehandelt werden muss. Die EU-Grünen befürchten, dass die Resolution ohne Folgen bleiben wird. Sie fordern deshalb, dass Klimakommissar Frans Timmermans ein umfassendes Klimagesetz vorstellt, damit die CO2-Emissionen in der EU um mindestens 65 Prozent bis 2030 gesenkt werden.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.