Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Klimaschutz Weltweiter Klimaprotest von Fridays for Future

|

Die Umweltaktivisten von Fridays for Future rufen am heutigen Freitag zum weltweiten Klimaschutzprotest auf. Alleine in Deutschland sind 450 Aktionen angemeldet. Weltweit sind etwa 1.400 Klimastreiks in über 80 Ländern geplant.

Fridays for Future Online-Protest
In über 80 Ländern gehen die Fridays for Future - Aktivisten auf die Straße.
Besonders große Demos finden in Hamburg, Berlin, Freiburg und Köln statt. Für den Klimastreik in Berlin wird sogar Fridays for Future-Gründerin Greta Thunberg erwartet. Gemeinsam mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer wird sie den Protestzug begleiten und vor den Demonstrierenden reden. Neubauer fordert die nächste Bundesregierung zum schnellen Handeln auf. Demnach müsse Klimaschutz in der kommenden Regierung schneller, gerechter und konsequenter umgesetzt werden. Das Motto ist „Alle fürs Klima“. Neben Fridays for Future werden auf den Protestzügen viele Umweltorganisationen und andere zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine erwartet. Aber auch 4.000 Unternehmen haben ihre Teilnahme angekündigt.
Kritik kommt indes vom Deutschen Lehrerverband, der sich gegen die Teilnahme von Schüler*innen während der Unterrichtszeit ausgesprochen hat. Präsident des Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger sieht durch die Teilnahme die politische Neutralität aufgehoben, die in der Schule herrschen sollte. Laut Meidinger dürfe man die Schulpflicht nicht aufheben, um an Protestaktionen teilzunehmen. Schule darf nicht darüber entscheiden, welche Aktionen „gut“ und welche „schlecht“ seien. Für den Klimastreik die Schule zu schwänzen hält Meidinger für „unangemessen“.


 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.