Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Klimakrise Earth Overshoot Day 2021 schon im Juli

|

Heute ist der sogenannte Earth Overshoot Day (dt. Erdüberlastungstag) an diesem Tag sind rein rechnerisch alle Ressourcen verbraucht, die die Erde in einem Jahr erzeugt und regenerieren kann. Der Earth Overshoot Day ist dieses Jahr drei Wochen früher als 2020.

Earth Overshoot Day 2021 schon im Juli
Um den Ressourcenbedarf von Deutschland zu decken, bräuchte man 3 Erden.
Wie die Umweltorganisation Global Footprint Network mitteilte, fällt der Earth Overshoot Day dieses Jahr auf den 29. Juli. Letztes Jahr fiel der Tag aufgrund der Corona-Pandemie auf den 22. August. Durch die pandemiebedingten Einschränkungen wurde im vergangenen Jahr weniger CO2 ausgestoßen. Dieses Jahr stiegen die CO2-Emissionen verglichen mit 2020 um 6,6 Prozent. So wurden die Ressourcen in diesem Jahr wieder so schnell verbraucht wie im Jahr 2019. In den 70er Jahren lag der Earth Overshoot Tag noch im Dezember. Seit dieser Zeit hat sich der Ressourcenbedarf der Bevölkerung jedoch deutlich erhöht. Mittlerweile bräuchte die Weltbevölkerung 1,6 Planeten, um ihren Ressourcenbedarf zu decken. Deutschland bräuchte sogar drei Erden. Um den Earth Overshoot Day zu berechnen, werden unterschiedliche Größen gegenübergestellt. Zum einen die Kapazität der Erde, Verschmutzungen und Emissionen aufzunehmen sowie Ressourcen zu generieren – zum anderen der Bedarf, den die Weltbevölkerung an Ackerland, Fischgründen sowie Wasser- und Waldflächen hat.


 

Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.08.2023 | Ökostrom
Nur 4,1 Prozent setzen auf Ökostrom trotz Ersparnis
Ökostrom ist finanziell attraktiv, dennoch wählen lediglich 4,1 Prozent der Haushalte in Deutschland diese Option. Welche Gründe liegen hinter dieser Entscheidung trotz möglicher Ersparnisse und Umweltvorteile?
26.07.2023 | Ökostrom
Mehr erneuerbare Energien im Netz trotz leichtem Ökostrom-Rückgang
Die Gesamtproduktion von Ökostrom ist in den letzten Monaten leicht zurückgegangen, doch die gute Nachricht ist: Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromnetz ist dennoch gestiegen. Welche Faktoren stecken hinter dieser positiven Entwicklung?
16.06.2023 | Ökostrom
Boomende Solarwirtschaft: Nachfrage nach Ökostrom erreicht Rekordhöhen
Die Nachfrage nach Ökostrom ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, und die Solarwirtschaft erlebt einen wahren Boom. Ein neuer Bericht zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Energien setzen.
03.05.2023 | Ökostrom
Bald dürfen Stromzähler auch rückwärts laufen
Balkonkraftwerkbesitzer müssen vor der Nutzung erst einen Stromzähler mit einer sog. Rücklaufsperre verbauen. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht nun, dass Stromzähler zukünftig legal rückwärts laufen dürfen.
30.03.2023 | Ökostrom
Strom sparen auf dem Balkon: Studie zeigt, dass sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen können
Balkonkraftwerke sind eine vielversprechende Lösung, um selbst zum Ausbau erneuerbarer Energien beizutragen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass sich die Anschaffung finanziell durchaus lohnen kann - mit Einsparungen von bis zu 200 Euro pro Jahr.