Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende SPD fordert schnelleren Ökostrom-Ausbau
| sho
Die Bundes-SPD fordert einen zügigeren Ausbau der erneuerbaren Energien und schlägt Änderungen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Unter anderem soll der Ausbau der Windenergie beschleunigt werden.

Auf Neubauten soll die Installation von Solaranlagen Pflicht werden.
Zudem soll Ökostrom von der EEG-Umlage befreit werden und es eine Pflicht von Solaranlagen auf Neubauten geben. Dies geht aus dem Forderungskatalog der SPD-Fraktion hervor. Besonders großen Potenzial sieht die SPD in der Solarenergie. Neben dem Pflichtbau von Solardächern auf allen privaten und öffentlichen Gebäuden schlägt die SPD schwimmende Solaranlagen auf Seen in alten Braunkohletagebau-Regionen. In diesem Positionspapier wird auch angeregt, die EEG-Reform nochmals zu überdenken. So müsse man das Ziel von 65 Prozent Ökostrom bis 2030 an die neuen Klimaziele der EU anpassen. Die EU wird ihre Klimaziele höher ansetzen. Zudem plädiert die SPD für eine Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ökostrom-Ausbau soll demnach über die Stromsteuer und CO2-Abgabe finanziert werden.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.

09.03.2022 | Internationale Energieagentur
CO2-Ausstoß so hoch wie nie
Alarmierende Zahlen von der Internationalen Energieagentur: Mit 36,3 Milliarden Tonnen ist der weltweite CO2-Ausstoß so hoch wie nie zuvor. Der Anstieg von 2020 auf 2021 ist der größte der Geschichte.

01.03.2022 | Ökostrom
Rekorde bei der Stromerzeugung durch Windenergie
Rekordverdächtig: Insgesamt 21 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im Februar 2022 von Windenergieanlagen erzeugt. Die Stürme der letzten Wochen ließen die Windräder bundesweit kaum noch stillstehen.