Energiewende SPD fordert schnelleren Ökostrom-Ausbau
| sho
Die Bundes-SPD fordert einen zügigeren Ausbau der erneuerbaren Energien und schlägt Änderungen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor. Unter anderem soll der Ausbau der Windenergie beschleunigt werden.

Auf Neubauten soll die Installation von Solaranlagen Pflicht werden.
Zudem soll Ökostrom von der EEG-Umlage befreit werden und es eine Pflicht von Solaranlagen auf Neubauten geben. Dies geht aus dem Forderungskatalog der SPD-Fraktion hervor. Besonders großen Potenzial sieht die SPD in der Solarenergie. Neben dem Pflichtbau von Solardächern auf allen privaten und öffentlichen Gebäuden schlägt die SPD schwimmende Solaranlagen auf Seen in alten Braunkohletagebau-Regionen. In diesem Positionspapier wird auch angeregt, die EEG-Reform nochmals zu überdenken. So müsse man das Ziel von 65 Prozent Ökostrom bis 2030 an die neuen Klimaziele der EU anpassen. Die EU wird ihre Klimaziele höher ansetzen. Zudem plädiert die SPD für eine Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ökostrom-Ausbau soll demnach über die Stromsteuer und CO2-Abgabe finanziert werden.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

25.02.2021 | Studie
Klimawandel trifft Bayern besonders hart
Laut einer aktuellen Studie wäre Bayern in Zukunft besonders stark vom Klimawandel betroffen. Es drohen große Hitze und andere Extremwetterlagen. Der Ökostrom-Ausbau ist dringend nötig.

16.02.2021 | Ökostrom
Pläne zur Abschaffung der EEG-Umlage werden konkret
Mit neuen Finanzierungskonzepten soll die EEG-Umlage bis spätestens 2025 abgeschafft werden. Für Verbraucher und Industrien wären die dadurch sinkenden Strompreise eine große Entlastung.

10.02.2021 | Ökostrom
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Ökostrom-Förderung reformieren
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen, um die Strompreise für Unternehmen und Verbraucher zu senken. Künftig soll die Ökostrom-Förderung über Steuern finanziert werden.

09.02.2021 | Studie
Klimawandel gilt als Treiber der Corona-Pandemie
Eine aktuelle Studie belegt, dass der Klimawandel zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen hat. Forscher warnen vor weiteren Pandemien, wenn die globale Erwärmung weiter voranschreitet.

08.02.2021 | Ökostrom
Dänemark plant riesige Windenergie-Insel
In Kooperation mit privaten Investoren plant die dänische Regierung eine Windenergie-Insel in der Nordsee. Mit dem Bauprojekt soll die komplette Umstellung auf Ökostrom bis 2050 gelingen.