089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiewende Senkung der EEG-Umlage und neue Windenergie-Konzepte geplant

|

Die Länder haben den Energiewende-Plänen der Großen Koalition zugestimmt. Unter anderem beschlossen die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Erhöhung des Ausbauziels der Offshore-Windenergie und die Absenkung der Ökostrom-Umlage.

Energiewende Senkung der EEG-Umlage
Die Abstandsregeln bei bei Windkraftanlagen sollen gelockert werden.
Bund und Länder haben am Mittwochabend bekräftigt, den Ökostrom-Ausbau zügig voranzubringen, um das Klimaziel von 65 Prozent Ökostrom bis 2030 zu erreichen. Zu diesem Zweck soll die umstrittene Abstandsregelung bei dem Bau neuer Windkraftanlagen gelockert werden. Der Mindestabstand zwischen Windrädern von 1.000 Metern muss nicht mehr zwingend eingehalten werden, sondern kann von den Ländern selbst bestimmt werden. Zur Entlastung der Verbraucher wird die Ökostrom-Umlage gesenkt. Auch der Netzausbau und die Versorgungssicherheit war Teil der Gespräche zwischen Bund und Ländern. Dabei prüft der Bund derzeit, ob eine Kombination aus Gaskraftwerken und erneuerbaren Energien mögliche Stromengpässe ausgleichen könnte, wenn zu wenig Ökostrom aus Solar- und Windenergie zur Verfügung steht.