Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende Deutschland Weniger Ökostrom aus Windenergie
| sho
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum wurde 2021 weniger Ökostrom aus Windenergie erzeugt. Grund dafür war das weniger windreiche Wetter im ersten Halbjahr. Dennoch liegt Windenergie vor Kohle bei der Stromproduktion.

Besonders Offshore sieht Tennet großes Ausbau-Potenzial.
Wie der Netzbetreiber Tennet mitteilte, ging der Windenergieanteil an der deutschen Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021 zurück. Insgesamt sank der Anteil der Windenergie, die Offshore in der Nordsee produziert wurde um 16 Prozent auf 9,67 Terawattstunden (TWh). Dabei handelt es sich allerdings nur um den Anteil, den Tennet überträgt. Der Ökostrom, der in Windkraftanlagen in der Ostsee produziert wurde, ging ebenfalls um 17,5 Prozent zurück. Insgesamt lag der Stromertrag aus Windenergie, der in Nord- und Ostsee erzeugt wurde bei 11,5 Terawattstunden. Mit dem Onshore-Windstrom kam Deutschland damit im ersten Halbjahr insgesamt auf einen Wert von 58,15 TWh. Laut Netzbetreiber Tennet verschiebt windarmes Wetter die Ökostrom-Produktion vom Land aufs Meer. Offshore wird demnach doppelt so viel Windenergie erzeugt als Onshore. Auf See könnten die Flauten auf Land kompensiert werden. Das Problem ist, dass der Offshore-Ausbau seit Jahren stagniert. Die Leistung der Windkraftanlagen in der Nordsee liegt bei 6,68 Gigawatt. Zum ersten Mal seit Jahren wird es 2021 keine neuen Windenergieanlagen auf See geben. Laut Klimaziel der Bundesregierung soll die Windenergie-Leistung bis 2040 auf 40 Gigawatt wachsen. Um den Ausstieg aus Kohle und Atomstrom zu kompensieren, muss der Ausbau der Windenergie deutlich an Fahrt aufnehmen. Nicht zuletzt, nach der neuen Berechnung des Strombedarfs durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

28.06.2022 | Klimaschutz
G7-Staaten unterstützen Klimaclub von Kanzler Scholz
Beim G7-Treffen in Elmau hat sich die Gruppe der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte darauf geeinigt, die Klimaclub-Idee von Olaf Scholz zu unterstützen.

14.06.2022 | Ökostrom
Was ist nachhaltiger Ökostrom?
Die Zahl an Ökostromtarifen ist hoch. Doch Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass nicht jeder Ökostromtarif auch wirklich nachhaltig ist.

24.05.2022 | EU-Kommission
Ökostrom-Ausbau soll Abhängigkeit von Russland verringern
Um die Unabhängigkeit von russischer Energie zu erreichen, soll unter anderem der Ökostrom-Ausbau in der EU beschleunigt werden.

13.04.2022 | Ökostrom
Photovoltaik liegt im Trend
Viele Verbraucher wollen von den steigenden Energiepreisen unabhängiger werden. Deshalb entscheiden sich immer mehr für eine Photovoltaikanlage.

28.03.2022 | Energiewende
Mehr Ökostrom aus Sonne und Wind zu Jahresbeginn
Im Januar und Februar 2022 stieg der Ökostrom-Anteil an der Stromerzeugung wieder auf mehr als 50 % an. Grund dafür waren wind- und sonnenreiche Wetterbedingungen.