Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Analyse 4,7 Prozent der Verbraucher wählen nachhaltigen Ökostrom
| sho
Beim Wechsel ihres Stromanbieters entscheiden sich 4,7 Prozent der Verbraucher für nachhaltigen Ökostrom, wie eine CHECK24-Analyse zeigt. Rund 60,8 Prozent wählen Basis-Ökostrom. Ein Drittel der Verbraucher setzt nach wie vor auf konventionellen Strom.

Nachhaltiger Ökostrom ist günstiger als die Grundversorgung.
Als nachhaltig werden Ökostromtarife bezeichnet, deren Anbieter nachweisen, dass sie in signifikantem Umfang in die die lokale Ökostromproduktion investieren. Gekennzeichnet sind diese Tarife zum Beispiel mit dem „ok-power-Siegel“ oder dem „Grüner-Strom-Label“. Anbieter von Basis-Ökostrom hingegen kaufen ihren Strom etwa aus bereits bestehenden Wasserkraftanlagen im Ausland und tragen so nicht maßgeblich zum Neubau sauberer Kraftwerke bei.
„Mit einem nachhaltigen Ökostromtarif tun Verbraucher nicht nur etwas für die Umwelt, sondern sie senken auch ihre monatlichen Haushaltskosten“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung sparen sie leicht einige Hundert Euro.“
Am größten ist das Sparpotenzial für nachhaltigen Ökostrom in Stuttgart. 480 Euro jährlich zahlen Verbraucher dort weniger, wenn sie aus der Grundversorgung wechseln. In Flensburg ist das Sparpotenzial beim Wechsel zu einem nachhaltigen Ökostromanbieter am geringsten – die Ersparnis beträgt aber trotzdem noch 184 Euro im Jahr.
„Mit einem nachhaltigen Ökostromtarif tun Verbraucher nicht nur etwas für die Umwelt, sondern sie senken auch ihre monatlichen Haushaltskosten“, sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung sparen sie leicht einige Hundert Euro.“
Mit nachhaltigem Ökostrom sparen
Eine Familie mit einem Verbrauch von 4.250 kWh zahlt durch den Wechsel aus der Grundversorgung zum günstigsten nachhaltigen Ökostromanbieter im Schnitt jährlich 364 Euro weniger.Am größten ist das Sparpotenzial für nachhaltigen Ökostrom in Stuttgart. 480 Euro jährlich zahlen Verbraucher dort weniger, wenn sie aus der Grundversorgung wechseln. In Flensburg ist das Sparpotenzial beim Wechsel zu einem nachhaltigen Ökostromanbieter am geringsten – die Ersparnis beträgt aber trotzdem noch 184 Euro im Jahr.
Weitere Nachrichten über Ökostrom

18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.

14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.

11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.

05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.

13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.