Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Windenergie Grünes Licht für Offshore-Windparks in den USA
Vor der Küste von New York kann der erste Offshore-Windpark entstehen. Dies berichtete das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) am Dienstag. Auch in Kalifornien könnte bald Offshore-Windenergie zur Stromerzeugung genutzt werden.

Entsteht vor der Küste New Yorks bald der erste Offshore-Windpark?
Das Unternehmen Trident Winds habe eine Anfrage für die Errichtung eines Offshore-Windparks vor der kalifornischen Küste an die zuständige Behörde, das US-amerikanische Bureau of Ocean Energy Management (BOEM), gestellt, berichtet das IWR. Das BOEM überprüfe nun, ob es weitere Interessenten für das betreffende Gebiet gibt.
New York: Bald Windräder vor Long Beach?
Für die Küste von Long Beach im Bundesstaat New York hat die Behörde bereits grünes Licht gegeben. Die Fläche von knapp 330 Quadratkilometern eigne sich sehr gut für die Nutzung von Offshore-Windenergie, so das Urteil des BOEM. Die Rechte für die Errichtung von Offshore-Windparks sowie die entsprechenden Areale werden per Auktionen vergeben. In welchem Zeitraum und zu welchen Konditionen dies geschieht, werde das BOEM im Laufe des Jahres verkünden, heißt es in dem Bericht des IWR. Der zukünftige Projektierer müsse Pläne einreichen und durch das BOEM absegnen lassen. Zudem müssten weitere Hürden wie eine umwelttechnische Analyse und die Begutachtung durch die Öffentlichkeit genommen werden. Ein Interessent ist bereits bekannt: Die New York Power Authority hat bereits 2011 ihr Interesse bekundet, auf dem Areal Offshore-Windparks mit einer potentiellen Leistung von 350 bis 700 Megawatt zu bauen. Ob sie den Zuschlag erhält, wird sich auf der entsprechenden Auktion zeigen.Virginia: Genehmigung von Offshore-Forschungsprojekt
Ebenfalls genehmigt hat das BOEM ein Projekt in Virginia. Hier können zu Forschungszwecken zwei Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von je sechs Megawatt installiert werden, schreibt das IWR.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.