089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

UN-Klimakonferenz findet wie geplant in Paris statt

|

Die UN-Klimakonferenz findet trotz der Terroranschläge vom vergangenen Freitag wie geplant in Paris statt. Dies berichteten verschiedene Medien wie Tagesschau online oder die Frankfurter Allgemeine Zeitung übereinstimmend. Von 30. November bis 11. Dezember 2015 treffen sich 120 Staats- und Regierungschefs in der französischen Hauptstadt, um die Klimaziele für die Jahre ab 2020 festzulegen.

Bei der UN-Klimakonferenz in Paris will man sich auf ein neues Klimaabkommen einigen.
Die Reduktion der CO2-Emissionen ist eines der Klimaziele, die in Paris verabschiedet werden sollen.
Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls betonte am Wochenende auf dem G20-Gifpel im türkischen Antalya, dass alle Teilnehmer der Meinung sind, die Klimakonferenz solle wie geplant stattfinden. Keiner der teilnehmenden Staatschefs habe eine Verlegung des Gipfels beantragt, die das größte diplomatische Ereignis in Frankreich seit der Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 sein wird. Die Klimakonferenz sei eine „Botschaft der Unterstützung und der Solidarität“, so Valls.
 

Abkommen über Klimaziele ab 2020

Ziel der UN-Klimakonferenz in Paris ist es, ein Abkommen zu verabschieden, das – als Nachfolgevertrag des Kyoto-Protokolls von 1997 – die Klimaziele für die Zeit ab 2020 festlegt. Die G20-Länder wollen insbesondere die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzen. Allerdings ist nicht klar, ob etwa China zustimmen wird, die Erfüllung von Klimavorschriften regelmäßig überprüfen zu lassen. Gerade die USA betonen die Bedeutung der Schwellenländer für die Begrenzung der Erderwärmung. Auch sie müssten ihre CO2-Emissionen reduzieren, damit das Zwei-Grad-Ziel erreicht werden kann.
 

Festliches Rahmenprogramm abgesagt

Nachdem man sich bei den vergangenen Klimakonferenzen nur auf wenige Punkte einigen konnte, liegen auf dem Gipfel in Paris nun große Hoffnungen. Frankreichs Außenminister Laurent Fabius betonte, das Treffen der Staats- und Regierungschefs sei unverzichtbar für den Kampf gegen die Erderwärmung. Die Konferenz findet nun unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen statt und wird auf politische Gespräche beschränkt. Das festliche Rahmenprogramm sowie zahlreiche Konzerte wurden abgesagt.