Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
UN-Klimakonferenz findet wie geplant in Paris statt
Die UN-Klimakonferenz findet trotz der Terroranschläge vom vergangenen Freitag wie geplant in Paris statt. Dies berichteten verschiedene Medien wie Tagesschau online oder die Frankfurter Allgemeine Zeitung übereinstimmend. Von 30. November bis 11. Dezember 2015 treffen sich 120 Staats- und Regierungschefs in der französischen Hauptstadt, um die Klimaziele für die Jahre ab 2020 festzulegen.

Die Reduktion der CO2-Emissionen ist eines der Klimaziele, die in Paris verabschiedet werden sollen.
Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls betonte am Wochenende auf dem G20-Gifpel im türkischen Antalya, dass alle Teilnehmer der Meinung sind, die Klimakonferenz solle wie geplant stattfinden. Keiner der teilnehmenden Staatschefs habe eine Verlegung des Gipfels beantragt, die das größte diplomatische Ereignis in Frankreich seit der Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948 sein wird. Die Klimakonferenz sei eine „Botschaft der Unterstützung und der Solidarität“, so Valls.
Abkommen über Klimaziele ab 2020
Ziel der UN-Klimakonferenz in Paris ist es, ein Abkommen zu verabschieden, das – als Nachfolgevertrag des Kyoto-Protokolls von 1997 – die Klimaziele für die Zeit ab 2020 festlegt. Die G20-Länder wollen insbesondere die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzen. Allerdings ist nicht klar, ob etwa China zustimmen wird, die Erfüllung von Klimavorschriften regelmäßig überprüfen zu lassen. Gerade die USA betonen die Bedeutung der Schwellenländer für die Begrenzung der Erderwärmung. Auch sie müssten ihre CO2-Emissionen reduzieren, damit das Zwei-Grad-Ziel erreicht werden kann.Festliches Rahmenprogramm abgesagt
Nachdem man sich bei den vergangenen Klimakonferenzen nur auf wenige Punkte einigen konnte, liegen auf dem Gipfel in Paris nun große Hoffnungen. Frankreichs Außenminister Laurent Fabius betonte, das Treffen der Staats- und Regierungschefs sei unverzichtbar für den Kampf gegen die Erderwärmung. Die Konferenz findet nun unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen statt und wird auf politische Gespräche beschränkt. Das festliche Rahmenprogramm sowie zahlreiche Konzerte wurden abgesagt.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.