Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromversorgung Überlastung der Stromnetze durch Heizlüfter befürchtet

|

Angesichts der drohenden Gasmangellage schaffen sich derzeit viele Menschen elektronische Heizgeräte an, aus Sorge im Winter zu frieren. Energieversorger warnen deshalb vor einer Überlastung der Stromnetze.

Überlastung der Stromnetze durch Heizlüfter befürchtet
Der vermehrte Einsatz von Heizlüftern könnte zeitweise zu Stromausfällen führen.
Allein im letzten Halbjahr wurden in Baumärkten doppelt so viele Heizlüfter gekauft wie im Vorjahreszeitraum. Seit Anfang Juli zieht die Nachfrage noch einmal deutlich an. Laut einem Sprecher einer Baumarktkette könnte die Nachfrage nach Heizgeräten Ende Juli bis 500 Prozent über den Verkaufszahlen von Juli 2021 liegen. Energieexperten beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Demnach würde eine großflächige und Nutzung von Heizgeräten im kommenden Winter die Stromnetze überlasten. In Extremfällen könnte dies sogar zu punktuellen Stromausfällen führen. Laut Energieexperten könnte die Überlastung schon eintreten, wenn nur 10 Prozent der zwei Millionen Gashaushalte zusätzlich elektronisch heizen. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist Niedersachsen das Bundesland mit den meisten Gasheizungen (63 Prozent) und deswegen am meisten von der Gaskrise betroffen. Am wenigsten wird im Saarland mit Gas (30 Prozent) geheizt. Aufgrund dieser Entwicklungen hat das Bundeswirtschaftsministerium vergangene Woche die Übertragungsnetzbetreiber darum gebeten, das Stromnetz einem Stresstest zu unterziehen. Somit soll geklärt werden, ob es den vorrausichtlich hohen Belastungen im Winter gewachsen ist. Im Zuge dessen drängt die FDP nun darauf, die Laufzeit von drei Kernkraftwerken zu verlängern. Bundeskanzler Olaf Scholz will erst den Stresstest abwarten, bevor über eine Laufzeitverlängerung diskutiert wird.


 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.