Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise steigen ab Januar 2013 um 10 bis 15 Prozent
| rar
Die Stromanbieter drehen weiter kräftig an der Preisschraube: Bereits jetzt steht fest, dass 452 Versorger zum Jahresbeginn ihre Tarife anheben - und zwar im Schnitt um etwa zehn bis 15 Prozent. Im ersten Quartal des kommenden Jahres werden voraussichtlich nahezu alle Grundversorger mehr für ihren Strom verlangen. Bislang hatten in diesem Jahr rund 430 Stromanbieter ihre Preise im Durchschnitt um lediglich etwa vier Prozent erhöht.

452 Stromanbieter erhöhen Anfang 2013 ihre Strompreise.
Auch große Stromkonzerne sind bei der nächsten Preisrunde dabei: Vattenfall und E.ON erhöhen bereits ab Januar, EnBW im Februar, wie die Unternehmen in den vergangenen Tagen bekannt gaben. Und sogar RWE-Chef Peter Terium räumte in einem Interview mit dem Stern am Mittwoch ein, dass sich die Kunden im ersten Halbjahr 2013 auf steigende Preise einstellen müssen. Dabei war der Essener Energiekonzern einer der ersten Versorger, die bekannt gaben, die Tarife zum Jahreswechsel nicht zu erhöhen.
Wie eine aktuelle CHECK24-Preisanalyse zeigt, steht den Stromkunden in Deutschland durch die bereits angekündigten Erhöhungen zum Jahresbeginn eine prozentuale Mehrbelastung von durchschnittlich etwa 12 Prozent ins Haus. Ein Vier-Personen-Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden (kWh) muss dadurch etwa 154 Euro mehr zahlen.
Um der jährlichen Stromabrechnung dennoch entspannt entgegensehen zu können, bietet sich eine Energiesparanalyse an. Diese wird von verschiedenen Verbraucherschutzverbänden angeboten. So lässt sich feststellen, an welchen Stellen im Haushalt sich Energie einsparen lässt. Stromkunden, die einen Grundversorgungstarif nutzen, können zudem bis zu 500 Euro sparen, wenn sie zu einem alternativen Anbieter wechseln. Ein Preisvergleich für die 50 größten deutschen Städte zeigt, dass Familien, Paare oder auch Singles mit einem Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter durchschnittlich bis zu 466 Euro im Jahr einsparen können.
Die aktuelle Pressemitteilung zu der Strompreiserhöhung finden Sie hier.
Der aktuelle CHECK24-Strompreisindex zeigt Ihnen die Entwicklung der letzten fünf Jahre.
Wie eine aktuelle CHECK24-Preisanalyse zeigt, steht den Stromkunden in Deutschland durch die bereits angekündigten Erhöhungen zum Jahresbeginn eine prozentuale Mehrbelastung von durchschnittlich etwa 12 Prozent ins Haus. Ein Vier-Personen-Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden (kWh) muss dadurch etwa 154 Euro mehr zahlen.
Um der jährlichen Stromabrechnung dennoch entspannt entgegensehen zu können, bietet sich eine Energiesparanalyse an. Diese wird von verschiedenen Verbraucherschutzverbänden angeboten. So lässt sich feststellen, an welchen Stellen im Haushalt sich Energie einsparen lässt. Stromkunden, die einen Grundversorgungstarif nutzen, können zudem bis zu 500 Euro sparen, wenn sie zu einem alternativen Anbieter wechseln. Ein Preisvergleich für die 50 größten deutschen Städte zeigt, dass Familien, Paare oder auch Singles mit einem Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter durchschnittlich bis zu 466 Euro im Jahr einsparen können.
Die aktuelle Pressemitteilung zu der Strompreiserhöhung finden Sie hier.
Der aktuelle CHECK24-Strompreisindex zeigt Ihnen die Entwicklung der letzten fünf Jahre.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.