Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Wann die Strompreisbremse kommt und wie Verbraucher profitieren

|

Wirtschaftsminister Robert Habeck plant die Strompreisbremse bereits für Januar, somit würden Stromkund*innen zwei Monate früher als Gaskund*innen entlastet werden.

Strom sparen aufgrund von Stromkrise
Biogas wird vermehrt als Treibstoff genutzt.
Habeck stellt die Strompreisbremse für Januar 2023 in Aussicht, damit erhalten Verbraucher*innen früher finanzielle Unterstützung als bisher angedacht. Nach Regierungsplänen soll der Strompreis ab 2023 für einen bestimmten Basisverbrauch gedeckelt werden. Die genauen Bestimmungen sind noch unbekannt. Der Preisdeckel soll über die Abschöpfung hoher Gewinne von Stromkonzernen finanziert werden. Ökostromproduzenten erzielen derzeit durch die hohen Gaspreise für ihren Strom hohe Einnahmen und sollen demnächst ihre Übergewinne abgeben. Bis zur Umsetzung will der Bund mit Hilfsfinanzierungen einspringen. Die Gaspreisbremse soll jedoch weiterhin erst ab März 2023 in Kraft treten. Aber auch hier gibt Habeck Hoffnung und erläuterte, dass die Gaskommission hier mit Hochdruck arbeitet, um die Gaspreisbremse ebenfalls vorzuziehen.

Wie viel bringt die Strompreisbremse 

Angesichts der weiter steigenden Strompreise wird die Strompreisbremse die Verbraucher*innen zwar entlasten, die Preiserhöhungen aber nicht vollständig abfedern können. Wenn sie wie geplant bei 80 % des Verbrauchs greift, würde eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh rund 348 € pro Jahr sparen. Ein Singlehaushalt (1.500 kWh) würde pro Jahr um 104 € entlastet werden.

 

Weitere Nachrichten über Strom

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.
04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.