Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Wann die Strompreisbremse kommt und wie Verbraucher profitieren
| sho
Wirtschaftsminister Robert Habeck plant die Strompreisbremse bereits für Januar, somit würden Stromkund*innen zwei Monate früher als Gaskund*innen entlastet werden.

Biogas wird vermehrt als Treibstoff genutzt.
Habeck stellt die Strompreisbremse für Januar 2023 in Aussicht, damit erhalten Verbraucher*innen früher finanzielle Unterstützung als bisher angedacht. Nach Regierungsplänen soll der Strompreis ab 2023 für einen bestimmten Basisverbrauch gedeckelt werden. Die genauen Bestimmungen sind noch unbekannt. Der Preisdeckel soll über die Abschöpfung hoher Gewinne von Stromkonzernen finanziert werden. Ökostromproduzenten erzielen derzeit durch die hohen Gaspreise für ihren Strom hohe Einnahmen und sollen demnächst ihre Übergewinne abgeben. Bis zur Umsetzung will der Bund mit Hilfsfinanzierungen einspringen. Die Gaspreisbremse soll jedoch weiterhin erst ab März 2023 in Kraft treten. Aber auch hier gibt Habeck Hoffnung und erläuterte, dass die Gaskommission hier mit Hochdruck arbeitet, um die Gaspreisbremse ebenfalls vorzuziehen.
Wie viel bringt die Strompreisbremse
Angesichts der weiter steigenden Strompreise wird die Strompreisbremse die Verbraucher*innen zwar entlasten, die Preiserhöhungen aber nicht vollständig abfedern können. Wenn sie wie geplant bei 80 % des Verbrauchs greift, würde eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh rund 348 € pro Jahr sparen. Ein Singlehaushalt (1.500 kWh) würde pro Jahr um 104 € entlastet werden.Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.