Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Verbraucher zahlen fast 38 Milliarden Euro für Strom
| jha
Seit 2016 stiegen die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro. Private Haushalte in Deutschland haben im letzten Jahr zusammen circa 37,8 Milliarden Euro für Strom ausgegeben.
Laut des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft entfielen 2020 circa 26 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland auf private Haushalte. Das entspricht 126,88 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Der Strompreis in der Bundesrepublik lag zu dieser Zeit im Schnitt bei ca. 30 Cent pro Kilowattstunde – so hoch wie noch nie. 2016 gaben die Deutschen insgesamt nur 34,8 Milliarden Euro aus, und das obwohl sie mit circa 127 Milliarden kWh fast gleich viel Strom verbrauchten. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte angekündigt, seine Zielsetzung sei eine schrittweise Absenkung der EEG-Umlage in den kommenden fünf Jahren und schließlich deren Abschaffung. Der Wegfall der EEG-Umlage würde Verbraucher um rund 9,7 Milliarden Euro entlasten. Im Bundesdurchschnitt werden für 5.000 kWh Strom in der Grundversorgung im Februar 2021 1.655 Euro fällig, was einem neuen Allzeithoch entspricht. Pro Kilowattstunde werden im Schnitt 33,1 Cent fällig.
"Die hohen Strompreise 2020 sorgten auch bei den Gesamtkosten für Strom für einen neuen Rekord in Milliardenhöhe. Bleibt der Stromverbrauch annähernd konstant, wird dieser Rekord in 2021 nochmals übertroffen werden. Zu Beginn des Jahres stiegen die Strompreise für Verbraucher*innen bereits an."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Die hohen Strompreise 2020 sorgten auch bei den Gesamtkosten für Strom für einen neuen Rekord in Milliardenhöhe. Bleibt der Stromverbrauch annähernd konstant, wird dieser Rekord in 2021 nochmals übertroffen werden. Zu Beginn des Jahres stiegen die Strompreise für Verbraucher*innen bereits an."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.
07.11.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang November 2024
Anfang November 2024 sind die Strompreise leicht gesunken. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.