089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Thüringer sparen durch Stromanbieterwechsel 291 Euro

|

Im bundesweiten Vergleich sparen Familien aus Thüringen bei einem Stromanbieterwechsel am meisten. Die Strompreise der Alternativanbieter sind in den letzten Wochen leicht gesunken: Im Schnitt zahlen Verbraucher hier 13 Prozent weniger als bei ihrem Grundversorger.

Strompreise der Alternativanbieter sinken
Die Strompreise der Alternativanbieter sind gesunken.
Familien aus Thüringen mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh können bei einem Anbieterwechsel am meisten sparen. So zahlen sie bei den zehn günstigsten Alternativanbietern durchschnittlich 291 Euro weniger als beim örtlichen Grundversorger. Auch in den anderen Bundesländern liegt hohes Sparpotenzial. Bei gleich hohem Verbrauch sparen Berliner Familien im Schnitt 257 Euro, in Schleswig-Holstein sind es 252 Euro und in Hamburg 245 Euro. In allen Bundesländern liegt die Ersparnis bei über 150 Euro im Jahr. Nur in Bremen liegt sie mit 89 Euro darunter.
 

Strompreise der Alternativanbieter sinken

Die Strompreise der Alternativanbieter sind in den letzten Wochen leicht gesunken. Für 5.000 kWh Strom zahlen Verbraucher derzeit im Schnitt 1.348 Euro. In der Grundversorgung zahlen Verbraucher für die gleiche Menge Strom durchschnittlich 1.551 Euro, also 13 Prozent mehr. Die Börsenstrompreise sind zuletzt zurückgegangen, sagt Dr. Oliver Bohr. „Alternativanbieter, die häufiger kurzfristig über die Strombörse einkaufen, geben diese Entwicklung bislang nur teilweise an die Kunden weiter. Sollten die Börsenpreise weiter sinken, könnte Strom für Verbraucher zeitverzögert günstiger werden.“