Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Teure Neukundentarife bei den Grundversorgern
| sli
Durch die gestiegenen Preise auf dem Strommarkt, werden immer mehr Verbraucher bei ihren Energieanbietern kurzfristig gekündigt. In Folge dessen wird die Stromversorgung von den meist teureren Grundversorgern aufgefangen, die die damit verbundenen Mehrkosten nun vollständig auf die Neukunden umlegen.
Einige Grundversorger bieten separate Neukundentarife an.
Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) zeigt, dass Tarife für Neukunden aktuell jährlich zwischen 889 und 1.654 Euro mehr im Vergleich zu Bestandstarifen kosten können. Der Verbraucherschutz ist bereits alarmiert und kritisiert die einseitige Mehrkostenabwälzung der Grundversorger. Nun soll auch die Bundesregierung eingreifen, um die Wogen auf dem Strommarkt zu glätten. Die Grundversorger sehen sich aktuell in keiner Schuld. Im Gegensatz zu den alternativen Stromanbietern dürfen Grundversorger die Aufnahme von Neukunden nämlich nicht ablehnen. Der nun aufkommende Versorgungsengpass verlangt die Besorgung kurzfristiger und damit oftmals auch teurer Energie. Doch statt einer Gesamtverteilung der Kosten folgt die Vorgehensweise zurzeit nach dem Verursacherprinzip. Ob dies rechtlich überhaupt möglich ist wird derzeit geprüft. Grundsätzlich ist es auch Grundversorgern erlaubt, verschiedene Tarife anzubieten. Ob der Mehrpreis jedoch langfristig auf alle Kunden umgelegt wird, ist derzeit noch unklar.
Weitere Nachrichten über Strom
23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.