Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Teure Neukundentarife bei den Grundversorgern
| sli
Durch die gestiegenen Preise auf dem Strommarkt, werden immer mehr Verbraucher bei ihren Energieanbietern kurzfristig gekündigt. In Folge dessen wird die Stromversorgung von den meist teureren Grundversorgern aufgefangen, die die damit verbundenen Mehrkosten nun vollständig auf die Neukunden umlegen.

Einige Grundversorger bieten separate Neukundentarife an.
Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) zeigt, dass Tarife für Neukunden aktuell jährlich zwischen 889 und 1.654 Euro mehr im Vergleich zu Bestandstarifen kosten können. Der Verbraucherschutz ist bereits alarmiert und kritisiert die einseitige Mehrkostenabwälzung der Grundversorger. Nun soll auch die Bundesregierung eingreifen, um die Wogen auf dem Strommarkt zu glätten. Die Grundversorger sehen sich aktuell in keiner Schuld. Im Gegensatz zu den alternativen Stromanbietern dürfen Grundversorger die Aufnahme von Neukunden nämlich nicht ablehnen. Der nun aufkommende Versorgungsengpass verlangt die Besorgung kurzfristiger und damit oftmals auch teurer Energie. Doch statt einer Gesamtverteilung der Kosten folgt die Vorgehensweise zurzeit nach dem Verursacherprinzip. Ob dies rechtlich überhaupt möglich ist wird derzeit geprüft. Grundsätzlich ist es auch Grundversorgern erlaubt, verschiedene Tarife anzubieten. Ob der Mehrpreis jedoch langfristig auf alle Kunden umgelegt wird, ist derzeit noch unklar.
Weitere Nachrichten über Strom

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.

08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.

30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.

18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.

17.08.2023 | Strom
Erneuerbare Energien und reduzierte Abgaben senken Strompreise
Inmitten der Stromkostendebatte in Deutschland gibt es erfreuliche Nachrichten: Niedrigere staatliche Abgaben und der Aufschwung erneuerbarer Energien könnten zu einer Senkung der Elektrizitätspreise führen.