Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Coronakrise Stromverbrauch in Deutschland sinkt
| jha
Die Coronakrise verschont die deutsche Industrie nicht. Der Stromverbrauch wird aufgrund zahlreicher vorübergehender Werksschließungen sinken. Dennoch bleiben die Strompreise für Verbraucher vorerst auf dem momentan hohen Niveau stehen.

In der Industrie wird weniger Strom benötigt.
Deutschlandweit sind viele Werke in der Industrie angesichts der Coronakrise geschlossen oder können nur eingeschränkt produzieren. Die Prognose der Energiebranche: Der Stromverbrauch in Deutschland wird sinken. Durch vermehrte Videocalls und Homeoffice wird zwar mehr Strom verbraucht, das ist aber kein Vergleich dazu, wie viel Strom die Industrie benötigt. Bezüglich der Großhandelspreise für Strom lässt sich bereits eine Änderung feststellen. Die Preise seien hier deutlich gefallen, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BdEW). An der Strombörse seien die Preise für Lieferungen im April innerhalb einer Woche um fast 30 Prozent gesunken.
Endverbraucher nicht betroffen
Endverbraucher kommen nicht in Genuss der gesunkenen Strompreise. Denn Strom wird in Deutschland meist über langfristige Verträge und zu festgeschriebenen Preisen verkauft. Momentan befindet sich der Strompreis auf einem Rekordhoch. Ein Stromanbieterwechsel kann Endverbrauchern jedoch zu einer Ersparnis verhelfen. Probleme bezüglich Schwankungen bei der Nachfrage und einem verringerten Stromverbrauch werden von Netzbetreibern nicht erwartet.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.