089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Strompreise so hoch wie noch nie

|

Rund 70 Prozent der Stromgrundversorger erhöhen die Strompreise oder haben es bereits getan – durchschnittlich um 5,6 Prozent. Ein Wechsel zu einem Alternativanbieter kann die Stromkosten senken.

Strompreise so hoch wie nie
Stromkosten klettern 2020 weiter nach oben.
Das Jahr beginnt mit einem neuen Rekordwert für Strompreise. Ein Haushalt mit 5.000 kWh muss durchschnittlich 1.496 Euro bezahlen. 610 von 834 Grundversorgern haben den Strompreis bereits erhöht oder eine Erhöhung im ersten Quartal 2020 angekündigt. Gründe für die Rekordstrompreise sind erhöhte Netznutzungsentgelte sowie die steigende EEG-Umlage. Eine Möglichkeit für Verbraucher um ihre Stromkosten zu senken stellt einen Wechsel zu eine Alternativanbieter dar. Diese sind in den meisten Fällen deutlich günstiger als die Grundversorgung.
 

Entlastung durch Klimapaket

Geplant ist für den Verbraucher ab 2021 eine Entlastung durch das Klimapaket der Bundesregierung. Diese äußert sich in der Senkung der EEG-Umlage, die Einnahmen aus der höheren CO2-Bepreisung sollen hierfür aufgewendet werden und laut Klimapaket um 5,4 Mrd. Euro reduziert werden.

"Ein Musterhaushalt, der 4.250 kWh im Jahr verbraucht, würde durch die geplante Senkung der EEG-Umlage um rund 63 Euro im Jahr entlastet. Für alle Privathaushalte in Deutschland summiert sich die Entlastung auf rund 1,9 Mrd. Euro."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24