Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strompreise Spanien schafft Zeitzonen beim Strom

|

Der Tag wird ab Juni in sechs Zonen eingeteilt. In Zeiten, in denen wenig Strom benötigt wird, ist dieser günstiger als in den Hauptverbrauchszeiten.

Spanien Zeitzonen Strom
Wer nachts bügelt, der kann in Spanien zukünftig mit einer geringeren Stromrechnung rechnen.
Circa elf Millionen Haushalte und tausende Kleinbetriebe werden künftig danach bezahlen, wann sie den Strom verbrauchen. In Zonen, in denen weniger Strom konsumiert wird, fallen die Gebühren für den Stromanschluss deutlich. Die Hauptverbrauchszeiten sind 10-14 und 18-22 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wird diese Gebühr mindestens um 3,4 Prozent sinken, nachts von 0 bis 6 Uhr und an Wochenenden und Feiertage gar um bis zu 95 Prozent. Verbraucher, die sich nicht an die neuen Zeitzonen halten, werden bis zu zehn Prozent mehr zahlen als bisher. Kleinbetriebe und Landwirte sind davon betroffen und besorgt. Ein Verband von Landwirten, die auf Bewässerung angewiesen sind, nehmen an, dass ihre Stromrechnung aufgrund der erhöhten Strompreise um bis zu 30 Prozent steigen wird. In Folge werden ihre hergestellten Produkte teurer werden. Mit dem neuen Tarifsystem sollen eigentlich eine effektivere Nutzung der bestehenden Infrastruktur erreicht werden. Zudem soll ein bewussterer Umgang der Verbraucher mit Strom gefördert werden. Das neue Tarifsystems hat die Linkskoalition unter dem Sozialisten Pedro Sánchez verabschiedet.


 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.