Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise So viel darf Strom gerade kosten
| sho
Die Strompreise im Großhandel haben sich schneller normalisiert als die Energieexperten erwartet haben. Nicht alle Stromanbieter geben ihre gesunkenen Kosten an die Verbraucher*innen weiter.

Viele aktuelle Tarifangebote bieten einen Kilowattstundenpreis von weniger als 40 Ct an.
Trotz baldigem Atomausstieg sind die Börsenstrompreise von 90 Ct pro kWh im August 2022 auf nur noch 13 Ct pro kWh gesunken. Die schnelle Entwicklung überrascht auch Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach hat sie zwar mit einem Rückgang der Strompreise an der Börse gerechnet, diesen aber etwas später erwartet. Bei Vertragsverlängerungen und Neukundenverträgen können Stromanbieter ihre Preise entsprechend anpassen. Verbraucher*innen sollten seriös kalkulierte Strompreise ab 35 Ct pro kWh erhalten. Bei einem Stromanbieterwechsel sollten Verbraucher*innen also darauf achten, dass der Preis auf jeden Fall unter der Strompreisbremse von 40 Ct pro kWh liegt. Ein weiteres Modell sind flexible Tarife, die direkt an den jeweiligen Börsenstrompreis gekoppelt sind. Vorteil dieses Tarifmodells ist, das die Kund*innen sofort von sinkenden Börsenstrompreisen profitieren können. Der Nachteil ist, dass sie steigende Großhandelspreise ebenfalls direkt zu spüren bekommen. Verbraucherschutzexperte Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip empfiehlt dieses Modell deshalb nur für Haushalte, die derartige Preisschwankung gut verkraften können.
Weitere Nachrichten über Strom

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.

20.02.2023 | Strompreis
Wie man jetzt von sinkenden Strompreisen profitiert
Die Strompreise viele Alternativanbieter sind wieder gesunken. Je nach Wohnort kann sich ein Anbieterwechsel lohnen. Verbraucher*innen sollten jedoch einiges bei der Tarifwahl beachten.