Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Hohe Strompreise bedrohen deutsche Unternehmen
| sho
Die Gas- und Strompreise steigen europaweit unaufhörlich in die Höhe. Dies hat nun Konsequenzen auf Unternehmen. Erste Fabriken schließen und Experten warnen vor großflächigen Stromausfällen. Auch deutsche Unternehmen werden durch die nahende Energiekrise bedroht.

Europäische Unternehmen leiden unter den steigenden Strompreisen.
Besonders die energieintensiven Unternehmen sind von den hohen Gas- und Strompreisen betroffen. In zwei britischen Werken wurden aufgrund von hohen Erdgaspreisen zwei Düngemittelfabriken geschlossen. Die hohen Energiepreise belasten auch das deutsche Chemieunternehmen BASF und den Kupferproduzenten Aurubis. Die hohen Gaspreise haben auch Einfluss auf die Stromerzeugung. Bleibt es bei den Lieferengpässen für gasbetriebene Kraftwerke könnte es europaweit zu Stromausfällen kommen. Die Energiekrise trifft Länder in ganz Europa. Hohe Strompreise machen auch den Verbraucher*innen und Unternehmen in Italien zu schaffen. Im Ersten Quartal 2021 stiegen die Strompreise in Italien um 20 Prozent, im Herbst wird ein weiterer Anstieg um 40 Prozent erwartet. In Spanien hat sich der Strompreis von Januar bis Juni 2021 verdreifacht. Zudem sind viele Teile Europas von einer Windflaute betroffen. Die Stromerzeugung aus Windenergie liegt entsprechend auf niedrigem Niveau. In Deutschland ging die Windstromproduktion gegenüber 2020 um 21 Prozent zurück.
Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.