Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Hohe Strompreise bedrohen deutsche Unternehmen
| sho
Die Gas- und Strompreise steigen europaweit unaufhörlich in die Höhe. Dies hat nun Konsequenzen auf Unternehmen. Erste Fabriken schließen und Experten warnen vor großflächigen Stromausfällen. Auch deutsche Unternehmen werden durch die nahende Energiekrise bedroht.

Europäische Unternehmen leiden unter den steigenden Strompreisen.
Besonders die energieintensiven Unternehmen sind von den hohen Gas- und Strompreisen betroffen. In zwei britischen Werken wurden aufgrund von hohen Erdgaspreisen zwei Düngemittelfabriken geschlossen. Die hohen Energiepreise belasten auch das deutsche Chemieunternehmen BASF und den Kupferproduzenten Aurubis. Die hohen Gaspreise haben auch Einfluss auf die Stromerzeugung. Bleibt es bei den Lieferengpässen für gasbetriebene Kraftwerke könnte es europaweit zu Stromausfällen kommen. Die Energiekrise trifft Länder in ganz Europa. Hohe Strompreise machen auch den Verbraucher*innen und Unternehmen in Italien zu schaffen. Im Ersten Quartal 2021 stiegen die Strompreise in Italien um 20 Prozent, im Herbst wird ein weiterer Anstieg um 40 Prozent erwartet. In Spanien hat sich der Strompreis von Januar bis Juni 2021 verdreifacht. Zudem sind viele Teile Europas von einer Windflaute betroffen. Die Stromerzeugung aus Windenergie liegt entsprechend auf niedrigem Niveau. In Deutschland ging die Windstromproduktion gegenüber 2020 um 21 Prozent zurück.
Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.