Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Hohe Strompreise bedrohen deutsche Unternehmen
| sho
Die Gas- und Strompreise steigen europaweit unaufhörlich in die Höhe. Dies hat nun Konsequenzen auf Unternehmen. Erste Fabriken schließen und Experten warnen vor großflächigen Stromausfällen. Auch deutsche Unternehmen werden durch die nahende Energiekrise bedroht.

Europäische Unternehmen leiden unter den steigenden Strompreisen.
Besonders die energieintensiven Unternehmen sind von den hohen Gas- und Strompreisen betroffen. In zwei britischen Werken wurden aufgrund von hohen Erdgaspreisen zwei Düngemittelfabriken geschlossen. Die hohen Energiepreise belasten auch das deutsche Chemieunternehmen BASF und den Kupferproduzenten Aurubis. Die hohen Gaspreise haben auch Einfluss auf die Stromerzeugung. Bleibt es bei den Lieferengpässen für gasbetriebene Kraftwerke könnte es europaweit zu Stromausfällen kommen. Die Energiekrise trifft Länder in ganz Europa. Hohe Strompreise machen auch den Verbraucher*innen und Unternehmen in Italien zu schaffen. Im Ersten Quartal 2021 stiegen die Strompreise in Italien um 20 Prozent, im Herbst wird ein weiterer Anstieg um 40 Prozent erwartet. In Spanien hat sich der Strompreis von Januar bis Juni 2021 verdreifacht. Zudem sind viele Teile Europas von einer Windflaute betroffen. Die Stromerzeugung aus Windenergie liegt entsprechend auf niedrigem Niveau. In Deutschland ging die Windstromproduktion gegenüber 2020 um 21 Prozent zurück.
Weitere Nachrichten über Strom

17.05.2022 | Stromkosten
Hohe Energiekosten belasten Ostdeutsche besonders stark
Die Energiekosten sind für deutsche Haushalte stärker gestiegen als die Kaufkraft. Besonders betroffen sind Verbraucher*innen aus Thüringen und Sachsen.

28.04.2022 | Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage verpufft
Die oft kritisierte EEG-Umlage soll nun endlich wegfallen. Der Bundestag will sie zum Juli abschaffen. Verbraucherschützer sprechen zwar von einer Entlastung, aber die erhöhten Strompreise werden nicht genügend abgefedert.

27.04.2022 | Elektromobilität
Batterie-Pass für E-Autos in Verhandlung
Der sogenannte Batterie-Pass soll für mehr Nachhaltigkeit bei den E-Auto Akkus sorgen. Als Pilotprojekt werden in Deutschland nun entsprechende Standards definiert.

21.04.2022 | Stromversorgung
Strom-Studie: Unabhängige Stromversorgung mit Energiewende vereinbar
Einer Studie zufolge kann die Bundesrepublik auch ohne Energieexporte die Stromversorgung sicherstellen. Können die Ziele der Energiewende dennoch erreicht werden?

07.04.2022 | Energieverbrauch
Stromverbrauch in Niedersachsen am höchsten
Aktuelle CHECK-24-Auswertungen zeigen, dass Haushalte im Saarland und in Niedersachsen einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch haben. Am wenigsten Strom wird in Berlin und Hamburg verbraucht.