Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Hohe Strompreise bedrohen deutsche Unternehmen
| sho
Die Gas- und Strompreise steigen europaweit unaufhörlich in die Höhe. Dies hat nun Konsequenzen auf Unternehmen. Erste Fabriken schließen und Experten warnen vor großflächigen Stromausfällen. Auch deutsche Unternehmen werden durch die nahende Energiekrise bedroht.

Europäische Unternehmen leiden unter den steigenden Strompreisen.
Besonders die energieintensiven Unternehmen sind von den hohen Gas- und Strompreisen betroffen. In zwei britischen Werken wurden aufgrund von hohen Erdgaspreisen zwei Düngemittelfabriken geschlossen. Die hohen Energiepreise belasten auch das deutsche Chemieunternehmen BASF und den Kupferproduzenten Aurubis. Die hohen Gaspreise haben auch Einfluss auf die Stromerzeugung. Bleibt es bei den Lieferengpässen für gasbetriebene Kraftwerke könnte es europaweit zu Stromausfällen kommen. Die Energiekrise trifft Länder in ganz Europa. Hohe Strompreise machen auch den Verbraucher*innen und Unternehmen in Italien zu schaffen. Im Ersten Quartal 2021 stiegen die Strompreise in Italien um 20 Prozent, im Herbst wird ein weiterer Anstieg um 40 Prozent erwartet. In Spanien hat sich der Strompreis von Januar bis Juni 2021 verdreifacht. Zudem sind viele Teile Europas von einer Windflaute betroffen. Die Stromerzeugung aus Windenergie liegt entsprechend auf niedrigem Niveau. In Deutschland ging die Windstromproduktion gegenüber 2020 um 21 Prozent zurück.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.