Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Deutlicher Anstieg von Strompreis und Stromnachfrage
| jha
Der Stromberdarf 2030 wird höher ausfallen als bisher angenommen. Statt 590 Milliarden Kilowattstunden werden nach einer neuen Studie etwa 650 Milliarden Kilowattstunden Strom benötigt werden.

Sowohl der Stromverbrauch als auch die Strompreise steigen deutlich an.
Peter Altmaier rechnet für das Jahr 2030 in der Bundesrepublik mit einem etwa etwa zehn Prozent höheren Stromverbrauch als bisher angenommen. Eine Abschätzung ist wichtig, da so der zusätzlichen Bedarf an Erneuerbaren Energien prognostiziert werden kann. Sowohl der Ausbau der Elektromobilität als auch die Vielzahl an elektrischen Wärmepumpen treibt den Strombedarf nach oben. Das muss bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien berücksichtigt werden, wollen die Klimaziele dennoch erreicht werden. Die Großhandelsbörse in Leipzig verzeichnet die höchsten Strompreise seit mehr als einem Jahrzehnt. Einige Politiker warnen, dass die Industrie darunter leiden könnte. Auch eine Welle von Stromerhöhungen für Privatverbraucher könnte im Herbst die Folge sein. Vebraucher sollten beim Strom unbedingt die Preise vergleichen und einen Stromvergleich durchführen.
Weitere Nachrichten über Strom

04.10.2023 | Strompreis
Strompreise aktuell: Stabilität trotz steigender Börsenpreise
Im September blieben die Stromkosten nahezu stabil, während der Börsenstrompreis erneut anstieg. Eine Senkung der Stromsteuer und Mehrwertsteuer könnte Verbraucher*innen spürbare Entlastungen bringen.

11.09.2023 | Ökostrom
Ökostromanteil übersteigt 50 Prozent im ersten Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 stammte über die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Wind und Sonne dominierten die Energieerzeugung, während fossile Brennstoffe weiter zurückgingen.

08.09.2023 | Industriestrom
Länderchefs einig: Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen
Die Länderchefs beschließen einen zeitlich befristeten Brückenstrompreis, um energieintensive Industrien zu entlasten. Doch die Frage der Finanzierung und weitergehende Maßnahmen sorgen für Diskussionen.

30.08.2023 | Stromanbieterwechsel
Nach Umzug verpassen Deutsche Stromanbieterwechsel: 434 Mio. Euro jährlich verschenkt
Laut einer aktuellen Analyse von CHECK24 bleiben zwei Drittel der deutschen Verbraucher*innen nach einem Umzug ihrem Stromanbieter treu. Dadurch entgehen ihnen jedoch satte Einsparungen.

18.08.2023 | Netznutzungsentgelte
Erneuerbare Energien im Norden: Streit um Netzentgelte und Strompreise
Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, im Norden Deutschlands treibt die Strompreise nach oben. Doch nun wird über faire Netzentgelte und eine mögliche Senkung der Kosten für die Anwohner diskutiert.