Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Börsenstrompreis fällt auf Vorkrisenniveau
| sho
Die Großhandelspreise für Strom sind zum ersten Mal seit Wochen wieder auf das Niveau vor der Energiekrise gesunken. Grund dafür sind unter anderem die ebenfalls sinkenden Preise an der Gasbörse. Dennoch zeigt sich bei den Verbraucherpreisen noch keine Entspannung.

Eine neue EU-Regelung könnte auch die Strompreise für Verbraucher senken.
Auf dem Terminmarkt der Strombörse EEX kostete die Megawattstunde Strom am Dienstag 192 Euro und somit so wenig wie lange nicht mehr. Ein Grund sind die ebenfalls fallenden Preise im Gasgroßhandel. Für November werden allerding schon wieder Strompreise von 345 Euro pro MWh gehandelt. Nach Januar erwarten Marktexperten dann wieder fallende Preise. Die Lage wird weiter angespannt bleiben, da bei aktuellem Energiemangel gleichzeitig ein erhöhter Strombedarf besteht, etwa durch die wachsende Elektromobilität. Verbraucher*innen können sich zunächst nicht auf sinkende Strompreise freuen, da Versorger ihren Strom weiterhin zu hohen Einkaufspreisen kaufen müssen. Auch das sogenannte Merit-Order-Prinzip sorgt derzeit noch für hohe Strompreise, da es den Strompreis unmittelbar an den Gaspreis koppelt. Demnach wird der Strompreis durch die teuerste Art der Stromerzeugung bestimmt. Durch die hohen Gaspreise sind derzeit Gaskraftwerke die teuersten Stromproduzenten. Diesen Teufelskreis soll nun die von der EU beschlossene Übergewinn-Regelung durchbrechen. Energieproduzenten werden künftig dazu verpflichtet, ihre Übergewinne an den Staat abzugeben, so sollen Verbraucher*innen entlastet werden.
+++Alle aktuellen informationen zur Stromkrise+++
+++Alle aktuellen informationen zur Stromkrise+++
Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.

29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.

21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.

15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.

12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.