Strompreise Durch Anbieterwechsel können Stromkosten 2021 gesenkt werden
| jha
Nur wer aktiv wird, kann beim Strom sparen. Dennoch befinden sich viele Stromkunden in der Grundversorgung und zahlen zu viel für Strom.

Verbraucher können sich gegen die hohen Strompreise durch einen Wechsel wehren.
Rund 27 Prozent der Deutschen befinden sich in der Grundversorgung. Diese ist allerdings oft teurer als Alternativanbieter. Insgesamt bezahlen rund 1,9 Millionen Haushalte nach einem Umzug zu viel für ihren Strom. Das verschenkte Sparpotential beläuft sich auf 202 Millionen Euro. Durch einen Wechsel zu einem anderen Stromanbieter können Verbraucher ihre Stromkosten senken. Gerade jetzt ist das sehr sinnvoll, da die Stromkosten 2021 weiter steigen werden. Viele Grundversorger haben bereits ihre Preise erhöht oder Preiserhöhungen für das Jahr 2021 angekündigt. Die Netzentgelte steigen vielerorts und zusätzlich wird die Mehrwertsteuer die Corona bedingt auf 16 Prozent abgesenkt wurde erneut auf 19 Prozent erhöht. Ein Anbieterwechsel kann Stromkunden bis zu 800 Euro bei der Stromrechnung einsparen.
"Die bislang angekündigten Strompreiserhöhungen machen eines deutlich. Auch im kommenden Jahr müssen Verbraucher mit Rekordstrompreisen rechnen. Wirklich sparen können Verbraucher nur, wenn sie selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Die bislang angekündigten Strompreiserhöhungen machen eines deutlich. Auch im kommenden Jahr müssen Verbraucher mit Rekordstrompreisen rechnen. Wirklich sparen können Verbraucher nur, wenn sie selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

21.01.2021 | Strom
Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen umstrittenen Entwurf zum "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" (SteuVerG) zurückgezogen.

20.01.2021 | Strompreise
Stromnetzentgelte 2021 nur leicht erhöht
Die Stromnetzentgelte sind nur leicht gestiegen, für Haushaltskunden durchschnittlich um nicht einmal ein Prozent. Noch sind andere Zahlen im nicht veröffentlichten Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zugrunde gelegt.

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.